Eiserne Reserve sucht Anlage

Die Generation50 Plus ist die finanzstärkste Gruppe in Deutschland. Die beträchtlichen Reserven lagern auf Tagegeld-Konten und ein stetiger hoher Mittelzufluss ergibt sich aus ablaufenden Lebensversicherungen. Diese Eiserne Reserve sucht interessante Anlagen, zumal für die reine verzinsliche Anlage ab 2009 Abgeltungsteuer droht.

Hier müssen Versicherer rechnen. Die Generation50Plus ist orientiert an Sicherheit, ist aber auch erfahren genug um Fälle von Erkrankung und Kosten für Fachpersonal zur Unterstützung im Privatbereich vorzusehen. Eine steuerlich optimierte private Zusatzrente mit interessanten Zusatzleistungen hat gute Chancen.

Kapitalmarkt-Risiken und Steuern raus, biometrische Risiken abdecken, Zusatzleistungen vorsehen, so können interessante Lösungen aussehen. Die Versicherer können aus ihrem Kollektiv heraus diese Leistungen am günstigsten und am sichersten anbieten.

Die Banken haben hier viel Vertrauen, im wahrsten Sinne des Wortes verspielt. Die Verluste in deren Büchern aus Wettgeschäften haben das Publikum erschreckt. Wenn Banker mehr Buchmachern ähneln und von Währungsunterschieden bis zu amerikanische Immobilienkredite auf nahezu alles wetten und verlieren, dann bedeutet das mehr als der Verlust an Vertrauen. Die ganze Reputation des seriösen Bankers weicht dem Image eines Zockers.

Vorsorge-Berater, Steuerberater und Fachanwälte die sich in Kooperationen auf die Zielgruppe 50Plus spezialisieren haben viel zu tun.

Die an Vermögen stärkste Bevölkerungsgruppe will clevere Lösungen. Nicht der Preis entscheidet, sondern die Rendite, steuerliche Betrachtung und Rechtssicherheit das ist gefragt.

Ein Mehrwert und Zusatznutzen entsteht, wenn die Lösung auch noch Spaß macht oder bringt. Das Spezialisten-Team kann durch Kundenzeitungen die über Reisen, Kultur- und Sport-Events, Gesundheit und Ernährung berichten ergänzt werden.

Warum soll die Zugehörigkeit als Versicherungskunde zu einer großen Gemeinschaft nicht mit entsprechende Vergünstigungen, Exklusivität und Freizeitclubs verbunden sein.

Erste Versicherer haben dies schon erkannt.Sie werden die Gewinner bei den Kunden, mit den eisernen Reserven, körperlicher Gesundheit, geistiger Fitness, Erfahrung und einer immer längeren Lebenserwartung sein.

Die Verlierer stehen fest. Es sind die Unternehmen die noch nicht einmal gemerkt haben, dass die Mehrheit ihres gemanagten Kapitals bereits der Generation über 50 gehört. Auch die Beschäftigung von gestylten und auf der Sonnenbank gebräunten jungen Verkäufern hilft da wenig.

Vielleicht sollte man doch mal seine Personalabteilung interviewen, warum diese täglich Menschen ab 50 für altes Eisen hält und nicht als Berater für die Generation 50Plus geradezu sucht. Der Kampf um den Markt der eisernen Reserven ist es wert.

Eine Herausforderung die über das Schicksal eines Versicherers entscheiden wird. Bei Banken wird das nicht viel anders sein. Wer zahlt hat das sagen, und das sind die Menschen über 50. Übrigens in der Mehrheit Frauen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar