Gesundheit als Mehrwert

Eine private Krankenversicherung liefert nicht nur Versicherungsschutz, sondern Bleib-Gesund-Pakete und eine elektronische Gesundheitsakte als Mehrwert für Ihre Kunden.

„Unser bestehendes Gesundheitsmanagement wird jetzt durch eine elektronische Gesundheitsakte sinnvoll ergänzt und macht jeden Versicherten zu einem Manager rund um seine persönliche Gesundheit“, so Wiltrud Pekarek, Mitglied des Vorstandes der Hallesche Krankenversicherung.

Bereits 2007 startete der private Krankenversicherer aus Stuttgart das Programm „Gesund Leben“ in Kooperation mit der ArztPartner almeda AG. Die Versicherten erhalten auf freiwilliger Basis einen persönlichen Gesundheits-Coach, der sie zu einem gesundheitsfördernden Verhalten anleitet.

Die Themenschwerpunkte sind Bewegung und Ernährung, Raucherentwöhnung, Stressabbau und Entspannung.

Ein erster Erfolg zeigt sich nicht nur in der Kundenzufriedenheit. Darüber hinaus konnte die Hallesche 2008 ihren Kunden, mit Leistungsfreiheit, durchschnittlich 402 Euro an Beiträgen zurückerstatten.

Der Versicherer garantiert allen seinen vollversicherten Kunden die Stabilität der Beiträge, vor 2010 wird es keine Erhöhung der Beiträge geben.

Die Hallesche testet als Pilotprojekt mit 20.000 privat Vollversicherten die elektronische Gesundheitsakte. Das neue Service-Angebot läuft in Kooperation mit dem eHealth-Spezialist careon GmbH.

Neben der Dokumentationsfunktion von Behandlungen, Arzt- oder Laborberichten beinhaltet die elektronische Gesundheitsakte einen Medikamenten-Check sowie eine Erinnerungsfunktion für anstehende Arzttermine und Impfungen.

Neu ist die Online-Bestellung von Medikamenten über eine qualitätsgeprüfte Partner-Apotheke. Auch eine nur zum Teil kostenpflichtige Ernährungsberatung kann genutzt werden.

Dem Datenschutz ist voll umfänglich gewährleistet, ausschließlich die Nutzer haben Zugang zu den gespeicherten Daten rund um ihre Gesundheit.

Im Patientenforum können die Versicherten Rat suchen und sich unter Anleitung von Experten auch mit anderen Teilnehmern über medizinische Themen austauschen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar