Endspurt 2008 für die Riester-Rente

Schließen Arbeitnehmer noch bis zum Stichtag 31.12.2008 einen Riester-Vertrag ab, ist die Zulage für das gesamte Jahr 2008 gerettet und die stattliche staatliche Prämie nicht verschenkt.

Die volle Zulage erhalten Arbeitnehmer aber nur, wenn sie vier Prozent des Brutto-Einkommens aus dem Vorjahr 2007 einzahlen.

2008 ist die Höchsstufe der Riester-Förderung in Kraft getreten. Die Grundzulage beträgt für 2008 aktuell 154 Euro, für jedes Kind gibt es 185 Euro und für alle ab 01.01.2008 neugeborenen Kinder sogar jeweils 300 Euro.

Für junge Leute bis zum Alter von 25 Jahren zahlt der Staat eine Extraprämie in Höhe von 200 Euro.

Alternativ können Riester-Sparer auch den Sonderausgabenabzug bei der fälligen Steuer nutzen. Ist die Steuerersparnis in der Summe höher als die Zulage, wird die Differenz dem Steuerzahler vom Finanzamt erstattet.

Es kann sich für Sparer auch lohnen den Riester-Vertrag auch zu „übersparen“. Anleger dürfen Prämien bis zu 2.100 Euro jährlich steuerlich absetzen. Dieser Evtratipp kann sich besonders für Alleinstehende rechnen.

Dietmar Braun

author,writer,Insurance and Bank,University Heilbronn,State University Baden-Württemberg,Texter,55 Years,married,one child

Schreibe einen Kommentar