Monat: April 2009
-
„Privatgesetzlich“ (Teil 4)
Die Krankenkasse hkk Erste Gesundheit (hkk) und die LVM Versicherungen arbeiten zukünftig zusammen. Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, den Kunden ein optimales Angebot aus gesetzlichem Krankenschutz und privaten Zusatzversicherungen zu bieten. Start der Zusammenarbeit ist der 1. Juli 2009. Mit den unterzeichneten Kooperationsverträgen besiegeln die Vorstände der hkk und des LVM eine Zusammenarbeit, die…
-
Gesetzliche Krankenkassen fusionieren und Privat-Gesetzlich kooperiert
Die Fusionen unter den gesetzlichen Krankenkassen setzen sich unvermindert fort. Bereits bis Ende April 2009 ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Kassen in Deutschland erstmals unter 200 sinken wird. Neben der Fusion unter gesetzlichen Kassen, dürfte auch die Kooperation mit Privaten Krankenkassen eine künftig wegweisende Rolle spielen. Beispiele hierfür sind, wie in diesem…
-
Zehn Milliarden Euro an Kosten pro Jahr weniger
Neuen ideologischen Unterbau zur Diskussion um Kosten von Kapitalanlagen und Verbraucherschutz liefert eine im April 2008 veröffentlichte Studie der Cap QM GmbH aus Hamburg. Die Grundthese dort ist, dass für Vorsorge und Kapitalanlage, zehn Milliarden Euro pro Jahr an Kosten eingespart werden können. Diese Summe von zehn Milliarden Euro entspricht etwa einem Prozentpunkt des Rentenbeitragssatzes…
-
Aachen Münchener Versicherung erzielt über fünf Milliarden Euro Beiträge
Erstmals überschritt die Aachen Münchener Versicherung (AM) 2008 die fünf Milliarden Euro Marke bei den Beitragseinnahmen. Der Gewinn 2008 betrug 77,3 Millionen Euro. Größtes Wachstum wurde bei Riester-Rente und im Sach-Unfall-Haftpflicht-Geschäft verzeichnet. Der Vertrieb über die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) läuft überdurchschnittlich erfolgreich. Die AM habe das Geschäftsjahr 2008 trotz der Finanzkrise erfolgreich abgeschlossen und…
-
Stadt, Land, Fluss und Klimawandel
Stadtplanung und Hochwasserschutz stehen öfters im Konflikt. Bauen in Auen und an Gewässern, überzogene Flurbereinigungen, jeder Eingriff in die Natur, kann Folgen haben. Zwei Tage lang tauschten sich hundert Fachleute Ende März 2009 in Eppstein bei Wiesbaden aus. Das Symposium der Stiftung Umwelt und Schadenvorsorge findet mit wechselnden Themen alle zwei Jahre statt. Die Stiftung…
-
Schwarze Liste der Assekuranz jetzt transparent
Seit 1993 gibt es das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft (HIS). Doch erst seit April 2009 erhalten Versicherte unter bestimmten Voraussetzungen Auskunft, ob und in welcher Form Daten über sie in der „schwarzen Liste“ der Assekuranz gespeichert wurden. Das HIS gilt als schwarze Liste der Branche. Die Datenbank wurde für die Assekuranzen, unter Aufsicht der…
-
„Privatgesetzlich“ (Teil 3)
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) und die BKK Allianz sind seit dem 1. April 2009 als neue Krankenkasse KKH-Allianz gestartet. Damit wird auch die bereits bestehende Kooperation der KKH mit der Allianz Privaten Krankenversicherung unter einheitlichem Marktauftritt gestärkt. Die neue KKH-Allianz hat mehr als zwei Millionen Versicherte und nimmt Platz 10 unter den knapp 200 gesetzlichen…