„Privatgesetzlich“ (Teil 3)
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) und die BKK Allianz sind seit dem 1. April 2009 als neue Krankenkasse KKH-Allianz gestartet. Damit wird auch die bereits bestehende Kooperation der KKH mit der Allianz Privaten Krankenversicherung unter einheitlichem Marktauftritt gestärkt.
Die neue KKH-Allianz hat mehr als zwei Millionen Versicherte und nimmt Platz 10 unter den knapp 200 gesetzlichen Krankenkassen ein. Für alle Versicherten der KKH-Allianz soll mit der jetzt vollzogenen Fusion das Leistungsangebot weiter wachsen und die Qualität der Gesundheits-Versorgung immer besser werden.
Durch gemeinsame Verträge mit dem Kooperationspartner Allianz Deutschland AG will die neue Kasse ihre Marktmacht gegenüber Ärzten, Krankenhäusern und Pharmaunternehmen deutlich stärken.
„Wir freuen uns sehr, dass die enge Zusammenarbeit mit der Allianz jetzt auch nach außen über das Erscheinungsbild der KKH-Allianz und unseren neuen Namen sichtbar wird“, sagt Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der KKH-Allianz.
Zahlreiche Vorteile für Versicherte
Die Kooperation mit der Allianz Privaten bringe den Versicherten viele Vorteile: „Wir haben bereits wichtige Meilensteine, insbesondere in der Entwicklung gemeinsamer Versorgungs- und Versicherungsangebote erreicht“, sagt Dr. Ulrich Rumm, Vorstandsvorsitzender der Allianz Privaten. So würde Kunden der KKH-Allianz das breite Spektrum an Zusatzversicherungen der
Allianz Privaten zu Sonderkonditionen angeboten.
Zudem verzichtet die Allianz Private bei KKH-Allianz Versicherten bei vielen Tarifen auf die sonst übliche allgemeine Wartezeit von drei Monaten. Auch exklusive Produktangebote gibt es für die Versicherten der KKH-Allianz. Ein Beispiel ist der Allianz Schutzbrief GesundheitExklusiv. Speziell entwickelt für Menschen ab 55 hilft er mit einer Vielzahl von Assistance-Dienstleistungen wie etwa Wohnungsreinigung, Wäscheservice oder Einkaufen, den Alltag während und nach einem Klinikaufenthalt am Laufen zu halten.
Gesundheitsmarkt von morgen im Blick
„Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit der KKH-Allianz weiter zu vertiefen“, sagt Rumm. „Bisher stehen alle Zeichen der Kooperation auf Erfolg. Und es gibt es noch viele gute Ideen, die wir gemeinsam umsetzen möchten.“
„Wir sind überzeugt, mit unserer Zusammenarbeit die entscheidenden Weichenstellungen getroffen zu haben, um ein führender Anbieter auf dem Gesundheitsmarkt von morgen zu werden“, ergänzt Kailuweit. „Wir werden weiter wachsen. Durch neue Versicherte, die wir von unseren innovativen Angeboten überzeugen, sowie durch weitere Fusionen.“ Spätestens zum 1. Juli wird sich die METRO AG Kaufhof BKK der neuen KKH-Allianz anschließen.
Über die KKH-Allianz
Die KKH-Allianz ist Deutschlands viertgrößte bundesweite Krankenkasse mit über zwei Millionen Versicherten. Sie gilt als Vorreiter für innovative Behandlungsmodelle in der gesetzlichen Krankenversicherung. Mehr als 4.300 Mitarbeiter bieten einen exzellenten Service, entwickeln zukunftsweisende Gesundheitsprogramme und unterstützen die Versicherten bei der Entwicklung gesundheitsfördernder Lebensstile. Das jährliche Haushaltsvolumen beträgt über 4,5 Milliarden Euro. Hauptsitz der KKH-Allianz ist Hannover.
Über die Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) ist mit 2,4 Millionen Versicherten einer der führenden privaten Krankenversicherer in Deutschland und Europa. Sie ist war früher die Vereinte Krankenversicherung. In Deutschland ist sie heute der drittgrößte Anbieter unter den Privaten Krankenversicherungen und hat rund 580 Mitarbeiter. Hauptsitz der APKV ist München.
Anfang 2006 wurden die drei Versicherungsgesellschaften der Allianz die Allianz Versicherung, Allianz Lebensversicherung und Allianz Private Krankenversicherung unter dem Dach der neu gegründeten Allianz Deutschland AG zusammengeführt und die Vertriebe in der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG gebündelt. Die Allianz gehört zu den größten deutschen Versicherer mit 19 Millionen Kunden und über 10.000 Vertretern im Außendienst.