„Privatgesetzlich“ hat als strategisches Ziel die abgestimmte Ausrichtung beider Systeme der privaten und gesetzlichen Krankenkassen auf ein Ziel: optimale Gesundheitsvorsorge aus einer Hand. Die KKH-Allianz engagiert sich hier vorbildlich auch für Kinder.
Die KKH-Allianz gehört mit über 2,05 Millionen Versicherten (Vorjahr 1,89 Millionen) zu den großen gesetzlichen Kassen. Der Zuwachs von über zehn Prozent Versicherte ist durch Zusammenschluss mit der BKK Allianz (April 2009) und der Metro AG Kaufhof BKK (Juli 2009) entstanden. Die Einnahmen stiegen in 2009 auf 4,6 Millionen Euro. Die Ausgaben betrugen 4,28 Millionen Euro.
Zum zweiten Mal in Folge erhielt das Unternehmen von Assekurata ein „A+“ was im Rating der Note „sehr gut“ für Leistung und Service entspricht.
Ein Herz für Kinder
Eine effiziente Prävention für die Heranwachsenden bedarf des frühzeitigen Erkennens möglicher Schädigungen. Doch nur 81 Prozent der Kinder in Deutschland kommen in den Vorzug aller vorgesehenen Früherkennungsuntersuchungen.
Die Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Sie sind auf die Bedürfnisse von Kindern
und Jugendlichen ausgerichtet und helfen, Krankheiten, welche die körperliche und
geistige Entwicklung des Kindes gefährden, frühzeitig entgegenzuwirken. Die KKH-Allianz hat dafür neu das Kinder-Gesundheitskonto für junge Versicherte eingeführt.
Das Kinder-Gesundheitskonto gehört zum KKH-Allianz Bonussystem. Mit dem Angebot
honoriert die Kasse Vorsorge und Prävention durch verantwortungsvolle Eltern in besonderem Maße. Die Kinder sammeln über die ganze Kindheit hinweg unbegrenzt Bonuspunkt – wie auf einem Sparbuch. So wird in jungen Jahren die Basis für einen gesundheitsbewussten Lebensstil gefördert, der auch im Erwachsenenalter gepflegt wird.
Kinder leiden unter Bewegungsmangel und falscher Ernährung
Bereits Grundschulkinder weisen teilweise besorgniserregende Folgen von Bewegungsmangel auf. Die Kasse zog die Konsequenzen und engagiert sich intensiv für die jüngsten Versicherten.
Fitness für Kids unter diesem Motto unterstützt die KKH-Allianz seit 2006 gemeinsam mit Dr. Kerstin Ketelhut und der Berliner Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e. V. eine Initiative für mehr Bewegung im Kindergarten . Das Ziel ist es, in Kindergärten eine regelmäßige Bewegungserziehung zu verankern und mit Spiel und Spaß den schwerwiegenden Folgen von Bewegungsmangel vorzubeugen.
Mittlerweile ist Fitness für Kids evaluiert, eine generell höhere Fitness durch das Programm ist wissenschaftlich belegt. Rückstände in der Bewegungsentwicklung werden ausgeglichen.
Fitness für Kids wird sukzessive auf neue Standorte ausgeweitet. Seit 2009 wurde das
Angebot an Kindergärten um die Module Bewegungsfreundliche Kita und Eltern als
Partner erweitert.
Kleine „Essperten“ ganz groß
Neun Prozent der Drei- bis Sechsjährigen sind übergewichtig. Mit dem Schulbeginn
steigt die Zahl weiter an. Im Alter von 14 bis 17 Jahren liegt der Anteil bei 17 Prozent.
Fast jeder fünfte Jugendliche weist Symptome eines gestörten Essverhaltens auf. Der
beste Schutz gegen Essstörungen und damit einhergehende körperliche und seelische
Folgen liegt in der Förderung eines gesunden Essverhaltens von klein auf an.
Diesen Ansatz verfolgen die Kasse mit dem Projekt Kleine Essperten ganz groߓ. Erzieherinnen und Erzieher werden in ihrer Vorbildfunktion gestärkt. Als Multiplikatoren fördern sie ein gesundes Essverhalten in ihren Einrichtungen und bauen dafür langfristig
gesundheitsförderliche Strukturen auf. Aktionskarten liefern wertvolle Anregungen,
wie Ernährung spielerisch in den Alltag der Kleinen integriert werden kann. Vom Anbau
über die Ernte bis zur Zubereitung lernen die Kinder mit allen Sinnen wirksame
Prävention im Vorschulalter.
Das Programm wurde 2009 erfolgreich mit den Krippen, Kindertagesstätten und Horten
des Hamburger Vereins Kindergärten Finkenau e. V. in der Praxis erprobt. In 2010 wurde das Projekt auf weitere Kindergärten ausgeweitet.
Zusatzversicherungen nicht nur für Kids
Gemeinsam mit der Allianz Privaten Krankenversicherung bietet die KKH-Allianz ein breite Palette an Zusatzversicherungen zu Sonderkonditionen (Gruppenrabatte) für ihre Versicherte, auch exklusive Tariflösungen der Allianz, werden aus einer Hand angeboten. Die Angebote sind nicht nur für die Absicherung der Kinder interessant, sondern auch für erwachsene Versicherte.
Der Erfolg der Offensive der KKH-Allianz zeigt sich auch in der Entwicklung der Anzahl an mitversicherten Familienangehörigen von 488.437 auf 527.362 Personen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.