Weniger Netto vom Brutto

Unsportlich zeige sich derzeit die deutsche Regierung. Im Schatten der Weltmeisterschaft in Südafrika sei Deutschland noch nicht einmal drittklassig in der Europa-Liga.

Die Deutschen erhöhen die Sozialabgaben, ohne die Probleme steigender Gesundheitsausgaben und Arbeitslosigkeit zu lösen.

Eine Berechnung des Bund der Steuerzahler e.V. zeigt, dass die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung durch höhere Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung mit Mehrausgaben von 48 bis über 200 Euro jährlich rechnen muss.

Das Wahlversprechen „vom Brutto mehr Netto“ verkehre sich in das Gegenteil. Und dies, so die Kritik, obwohl die strukturellen Probleme steigender Gesundheitsausgaben und im Arbeitsmarkt ungelöst bleiben.

Warum gibt es in Deutschland die höchsten Preise für Arzneimittel und die teuersten Behandlungen in Krankenhäusern? Fragen auf welche die Politik nur das Drehen an der Beitragsschraube nach monatelanger Beratung zu haben scheint.

Nach der Wahl ist vor der Wahl, noch ist Zeit für eine Wende in der Gesundheitspolitik.

Dietmar Braun

author,writer,Insurance and Bank,University Heilbronn,State University Baden-Württemberg,Texter,55 Years,married,one child

Schreibe einen Kommentar