Darf mit Flip-Flops gefahren werden?
Bei diesen Temperaturen sind manche Autofahrer geneigt, auch einmal mit Flip-Flops oder leichten Sandalen Auto zu fahren. Zudem möchten viele Damen nicht immer ihr Schuhwerk wechseln und sitzen mit High Heels am Steuer. Viele fragen sich jedoch, ob dann die Kraftfahrzeug-Versicherung bei einem Unfall auch wirklich zahlt.
Tatsache ist, dass die Leistung der Kraftfahrzeug-Versicherung nicht vom Schuhwerk abhängig ist. Die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers zahlt den Schaden des Unfallopfers immer – und zwar unabhängig vom Schuhwerk des Verursachers.
Schuh-unabhängig
Auch die Vollkasko-Versicherung für den Schaden am eigenen Fahrzeug wird ihre Leistung regelmäßig nicht vom Schuhwerk abhängig machen. Sie kann aber unter Umständen die Leistung zumindest teilweise verweigern, wenn grobe Fahrlässigkeit Ursache des Schadens war. Grob fahrlässig ist, wenn ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt werden und selbst das nicht beachtet wird, was jedem mit gesundem Menschenverstand klar sein müsste.
Auch wenn im Einzelfall die Abgrenzung gegen einfache Fahrlässigkeit sehr schwierig sein kann: Allein das Tragen von Flip-Flops beim Autofahren bedeutet wohl kaum ein so schwerwiegendes Außerachtlassen der üblichen Sorgfalt. Hier kommt es aber stets auf den Einzelfall und die Regelungen im Versicherungsvertrag an.
Nach Angaben der Nürnberger Versicherung hat der Versicherungsnehmer grundsätzlich Anspruch auf die ungekürzte Leistung trotz grober Fahrlässigkeit: Die Nürnberger bezahlt den Fahrzeugschaden nach einem Unfall im Rahmen der Vollkasko-Versicherung also auch dann, wenn der Versicherungsnehmer den Schaden durch unzureichendes Schuhwerk grob fahrlässig verursacht haben sollte.
Für Berufskraftfahrer gilt etwas anderes
Anders sieht es bei Berufskraftfahrern aus. Sie müssen die geltenden Unfallverhütungs-Vorschriften der Berufsgenossenschaften einhalten. Diese verpflichten Berufskraftfahrer, beim Fahren festes, den Fuß umschließendes Schuhwerk zu tragen.
Doch auch private Autofahrer sollten im eigenen Interesse möglichst rutschsichere, feste Schuhe tragen, die selbst bei harten Bremsmanövern sicheren Halt bieten. Unfälle und Verletzungen können so oftmals vermieden werden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.