Achtung Autofahrer die Schule beginnt

Die großen Ferien sind in den meisten Bundesländern vorbei. Die Schule beginnt. Massen von Schüler machen sich täglich auf den Schulweg und der birgt Risiken.

Von den 32.000 Verkehrsunfällen, in die Kinder im vergangenen Jahr verwickelt wurden, ereigneten sich besonders viele am frühen Morgen, zwischen 7 und 8 Uhr, sowie in der Mittagszeit, zwischen 13 und 14 Uhr.

Der Weg zur Schule sollte nicht der kürzeste, sondern der sicherste sein. In einer Pressemitteilung rät die HUK-COBURG Versicherungsgruppe Eltern, die Route zusammen mit ihren Kindern zu planen und abzulaufen.

Der Gesetzgeber hat erkannt, dass Kinder trotz aller Vorsichtsmaßnahmen oftmals überfordert sind, wenn sie die Gefahren im motorisierten Straßenverkehr erkennen sollen. Dies gilt besonders für die Einschätzung von Geschwindigkeiten und Entfernungen. Darum haften Kinder für Schäden, die sie einem Dritten bei einem Verkehrsunfall fahrlässig zufügen, erst ab ihrem zehnten Geburtstag.

Autofahrer, die in einen Unfall mit einem nicht deliktsfähigen Kind verwickelt werden, haften also unabhängig von der Schuldfrage.

Ob ältere Kinder über zehn Jahre tatsächlich für einen Unfall und seine Folgen einstehen müssen, hängt von ihrer allgemeinen Fähigkeit zur Einsicht ab, also ob sie die eigene Verantwortung und die Konsequenzen ihrer Handlungen generell richtig einschätzen können.

Die Praxis zeigt, dass viele Kinder über zehn Jahre dazu durchaus in der Lage sind. Gleichzeitig kommt es aber auch noch auf das individuelle Verschulden in der konkreten Situation an und auf die Frage, ob von einem Kind dieses Alters korrektes Verhalten überhaupt erwartet werden konnte.

Autofahrer müssen stets damit rechnen, dass Kinder sich im Straßenverkehr nicht an die Verkehrsregeln halten. Wer Kinder sieht, muss vorsichtig fahren: Also beide Straßenseiten im Auge behalten und so fahren, dass man jederzeit bremsen kann. Dies gilt in besonderem Maße in verkehrsberuhigten Zonen sowie vor Kindergärten und Schulen.

Also Autofahrer, Augen auf, Straßenränder beobachten, langsam fahren und stets zur Bremsung bereit sein. Unsere Kinder sind es wert.

Dietmar Braun

author,writer,Insurance and Bank,University Heilbronn,State University Baden-Württemberg,Texter,55 Years,married,one child

Schreibe einen Kommentar