Postbank-Studie: Wie Frau und Mann fürs Alter vorsorgen

Berufstätige Frauen in Deutschland haben 2010 ihre Ersparnisse zur Altersvorsorge drastisch reduziert, während berufstätige Männer 2010 sogar mehr dafür ausgaben als im Jahr 2009.

Im Auftrag der Postbank ermittelte das Institut für Demoskopie Allensbach dass der durchschnittliche monatliche Vorsorgebetrag bei berufstätigen Frauen 2010 um fast 18 Prozent auf 165 Euro sank. In 2009 lag der Betrag im Mittel noch bei 200 Euro.

Berufstätigen Männer geben im Schnitt mit 230 Euro im Monat fast sieben Prozent mehr aus als in 2009 (durchschnittlich 216 Euro pro Monat). Damit investieren berufstätige Männer in Deutschland inzwischen 65 Euro oder fast 40 Prozent mehr im Monat in ihre private Altersvorsorge als berufstätige Frauen.

Die Notwendigkeit zu vermehrter privater Vorsorge wird von den Frauen besser erkannt. Nach den Erfahrungen der Finanz- und Wirtschaftskrise denken 26 Prozent der berufstätigen Frauen darüber nach, künftig mehr Geld in die eigene Altersvorsorge zu investieren. Unter den berufstätigen Männern sind dies nur 19 Prozent.

Paradox ist jedoch die Einstellung berufstätiger Frauen zu den Gefahren einer Geldentwertung durch inflationäre Tendenzen in Folge der aktuellen Staatsverschuldung. Mit 30 Prozent sorgt sich zwar fast jede dritte Frau um eine Entwertung ihrer Vorsorgeersparnisse durch steigende Preise. Zugleich berücksichtigen aber nur 16 Prozent von ihnen die Inflation bei ihrer Altersvorsorgeplanung.

Hingegen nahmen Frauen 2010 verstärkt die Beratungsangebote von Assekuranz und Banken zur Altersvorsorge in Anspruch. So suchte binnen 12 Monaten fast jede vierte berufstätige Frau (23 Prozent) einen Berater hierzu auf. Das sind nicht nur deutlich mehr als bei den berufstätigen Männern (13 Prozent) sondern auch im Vergleich zum Jahr 2009: Damals hatten nur 17 Prozent der Frauen ein solches Beratungsgespräch in den vergangenen 12 Monaten bei der Befragung durch das Institut für Demoskopie in Allensbach angegeben.

Dietmar Braun

author,writer,Insurance and Bank,University Heilbronn,State University Baden-Württemberg,Texter,55 Years,married,one child

Schreibe einen Kommentar