Garantien für Windanlagenbetreiber versicherbar
Munich Re versichert über spezialisierte Erstversicherer die Garantien, die der deutsche Windkraftanlagenbauer Fuhrländer an seine Kunden gibt.
Dies ist die erste Versicherung ihrer Art weltweit und Teil einer Palette innovativer Versicherungen, mit denen Risiken im Bereich erneuerbarer Energien übernommen werden. Der Münchner Rückversicherer entlastet dadurch Anbieter sowie Investoren und erleichtert Zukunftstechnologien den Markteintritt. Zur Realisierung der unkündbaren Deckung schaltet Munich Re einen ihrer Spezial-Erstversicherer ein.
Der Hersteller Fuhrländer gewährt Kunden seiner bis zu 2,5 Megawatt starken Windkraftanlagen eine mehrjährige Garantie in Verbindung mit entsprechenden Serviceverträgen. Für diese von Fuhrländer gegebenen Zusagen wird das damit verbundene finanzielle Risiko in Deckung genommen. Dadurch wird der Hersteller entlastet und kann die Mittel auf den Ausbau seiner Position in einem sich weltweit nach wie vor überdurchschnittlich entwickelnden Markt konzentrieren. Gleichzeitig ist eine solche Versicherung attraktiv für Käufer und Investoren, da der Windanlagenanbieter seinen Kunden damit größere planbare Sicherheit, sowie Kreditwürdigkeit bei Banken bieten kann.
Diese Investitionssicherheit unterstreicht die Zuverlässigkeit unserer Technologie und ist Zeichen unserer gelebten Kundenorientierung, erklärt Joachim Fuhrländer, Vorstandsvorsitzender der international tätigen Firmengruppe. Der Vereinbarung war vorausgegangen war eine intensive Prüfung der Prozesse in Entwicklung, Herstellung und Logistik durch Ingenieure von Munich Re.
Thomas Blunck, Mitglied des Vorstands von Munich Re: Wir freuen uns sehr, dass wir den ersten Kunden für innovative Deckungen dieser Art im Windenergiebereich gewinnen konnten. Wir sind damit erneut Vorreiter auf dem Markt, nachdem wir auch bei Deckungen von Leistungsgarantien in dieser Branche die Ersten waren.
Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren erhebliche Kompetenz im Bereich erneuerbare Energien aufgebaut. Mit dieser Expertise können Erstversicherer spezielle Risiken erneuerbarer Energien übernehmen und damit in vielen Fällen entscheidend dazu beitragen, dass Investitionen in Zukunftstechnologien möglich werden.
Die neuen Versicherungen fügen sich nahtlos ein in die Ausrichtung des Rückversicherers, der den Klimawandel zu einem strategischen Thema erklärt hat. Wir sehen den Klimawandel nicht nur als Risiko in Form zunehmender Naturkatastrophen, sondern auch als große Chance, da er den Umbau unserer Energiewirtschaft hin zu erneuerbaren Trägern zur Folge haben wird, sagte Blunck. Die Versicherungswirtschaft kann hier einen erheblichen Beitrag leisten.“