Über 20 Prozent mehr Umsatz bei Hebelprodukten / Rekordmonat bei ETFs und ETCs / Starke Nachfrage nach Bundesanleihen
Die Börse Stuttgart setzte nach Orderbuchstatistik im März 2011 über 11,3 Milliarden Euro um. Damit konnte der Vormonatsumsatz um fast zehn Prozent gesteigert werden, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Handelsvolumen um zirka 40 Prozent.
Der größte Teil des Handelsvolumens wurde im Handel mit verbrieften Derivaten umgesetzt. Mit fast sechs Milliarden Euro war der Umsatz im März über 14 Prozent höher als im Vormonat, gegenüber dem Vorjahresmonat lag er um mehr als 50 Prozent höher.
Hebelprodukte machten einen Umsatzanteil von über drei Milliarden Euro aus, während Anlageprodukte mit annähernd 2,9 Milliarden Euro zum Umsatz beitrugen. Insbesondere Hebelprodukte legten im vergangenen Monat stark zu: Ihr Handelsvolumen steigerte sich im März um über 22 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Beim Handel mit Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs) verzeichnete der Handelsplatz mit fast 782 Millionen Euro einen neuen Umsatzrekord. Bei Investmentfonds wurden insgesamt über 173 Millionen Euro umgesetzt. Dies war der historisch zweithöchste Monatsumsatz, nur im November 2006 wurden an der Stuttgarter Börse mehr Investmentfonds gehandelt.
Der Umsatz im Anleihenhandel an der Börse Stuttgart setzte sich auf hohem Niveau fort und lag mit über 3 Milliarden Euro nur leicht unter dem Handelsvolumen im Februar. Neben Unternehmensanleihen (1,29 Milliarden Euro) machten Bundesanleihen (1,06 Milliarden Euro) einen Großteil des Umsatzes aus. Bei den Bundesanleihen wurden über 71 Prozent mehr Papiere als im Vorjahresmonat gehandelt.
Auch der Aktienhandel entwickelte sich im März positiv. Insgesamt wurde in diesem Segment ein Handelsvolumen von fast 1,4 Milliarden Euro erzielt, dies entspricht einem Wachstum von über 18 Prozent. Den größten Anteil machte der Umsatz mit Inlandsaktien aus. Ihr Handelsvolumen betrug über eine Milliarde Euro und lag somit knapp 30 Prozent höher als im Vormonat.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.