Alternative Sachwertpolice der Assekuranz

Ökonomen prognostizieren einen Anstieg der Inflation. Anleger flüchten in Sachwerte. Die Sachwertpolice der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) soll die Vorteile der Sachwerte mit eine fondsgebundenen Lebensversicherung kombinieren.

Rolf Schünemann, Vertriebschef der LV 1871 meint: „Die gefühlte Inflation beim Kunden fällt wesentlich höher aus als die gemessene.“ Die LV 1871 habe einen Bedarf im Markt erkannt und reagiert. Das neue Fondspolicen-Angebot konzentriere sich ausschließlich auf Sachwerte. Dazu gehören Bodenschätze (Gold) und landwirtschaftliche Rohstoffe genauso wie Beteiligungen an Immobilien oder Unternehmen.

Steuerfrei und staatlich gefördert
Der Vorteil der Sachwertpolice: Kapitaleinkünfte bleiben während der Laufzeit steuerfrei. Entsprechend höher fällt der Zinseszinseffekt aus. Am Vertragsende können Kunden von der hälftigen Steuerfreiheit der Erträge profitieren oder von der günstigen Ertragsanteilbesteuerung. Wer die Sachwertpolice im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge oder als Riester- oder Basisrente abschließt, erhält zusätzlich staatliche Förderung. Die neue Sachwertpolice gibt es ab einer monatlichen Prämie von 25 Euro.

Strategisch investieren
Für die Anlage in Sachwerte stehen zwei Strategiefonds der Warburg Invest zur Wahl. Beide investieren weltweit in Sachwerte. Dabei strebt der Strategiefonds Warburg Sachwerte Global eine reale Rendite von mindestens vier Prozent über der offiziellen deutschen Inflationsrate an. Damit eignet er sich ideal für die Vorsorge. Für die Einmalanlage bestimmt ist der Strategiefonds Warburg Sachwerte Global Defensiv. Er peilt eine Realrendite von mindestens zwei Prozent über der Inflationsrate an – unabhängig von der Entwicklung der Kapitalmärkte.

Dietmar Braun

Dietmar Braun

author,writer,Insurance and Bank,University Heilbronn,State University Baden-Württemberg,Texter,55 Years,married,one child

Schreibe einen Kommentar