Zwei Frauen im Ombudsmannwesen des Bankenverbandes
Der Bundesverband privater Banken wird ab 1. September das Ombudsmannwesen weiter ausbauen. Der Bankenverband hat in Abstimmung mit der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Angelika Lange als neue zweite Ombudsfrau bestellt. Damit wächst das Team der Ombudsleute auf sieben Juristen an, davon zwei Frauen.
Bis zu Ihrer Pensionierung im vergangenen Jahr war Frau Lange als Richterin am Oberlandesgericht Frankfurt am Main tätig, zuletzt als stellvertretende Vorsitzende eines Senats mit dem Schwerpunkt Banksachen; in den Jahren 2009 und 2010 fungierte sie als Vorsitzende dieses Senats.
Wir freuen uns, dass wir mit Frau Lange eine ausgewiesene Expertin für unser Ombudsmannwesen gewinnen konnten, kommentiert Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bankenverbandes. Mit der Neuberufung trägt der Bankenverband der anhaltend hohen Nachfrage der Kunden Rechnung.
Entwicklung der Beschwerden über Banken
Die Zahl der Beschwerden lag nach Angaben des Verbandes vor der Finanzkrise jährlich bei etwa 3.500, stieg 2008 auf 4.837, im Jahr 2009 auf 6.514 und stabilisierte sich 2010 mit 6.494 Fällen auf diesem Niveau. Frau Lange wird das bisherige Team sehr gut ergänzen und ich denke, dass wir hiermit im Sinne der Verbraucher einen weiteren guten Schritt getan haben.
Das Team der Ombudsleute
Angelika Lange verstärkt die bisher sechsköpfige Riege der Ombudsleute des Verbandes privater Banken mit Ekkehard Bombe, vormals Präsident am Landgericht Wiesbaden, Horst-Diether Hensen, früherer Vizepräsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg, Dr. Gerhart Kreft, ehemaliger Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Dr. Rainer Mößinger, zuletzt Präsident des Landgerichts Hanau, Dr. Gerda Müller, ehemalige Vorsitzende Richterin und Vizepräsidentin des Bundesgerichtshofs sowie Werner Weiß, zuletzt Ministerialdirigent im Bayerischen Staatsministerium der Justiz.
Kontakt zu den Ombudsleuten privater Banken
Die Ombudsleute der privaten Banken sind für alle Verbraucher erreichbar über die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband deutscher Banken, Postfach 04 03 07, 10062 Berlin oder über www.bankenombudsmann.de.
Tipp: Aufgabe der Ombudsleute ist in einem außergerichtlichen und für den Beschwerdeführer kostenfreien Verfahren Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und privaten Banken zu schlichten. Entscheidungen der Ombudsleute bis 5.000 Euro sind für die betroffene Bank bindend.