Fitness-Programm kostenfrei im Internet

Der Rücken schmerzt, der Nacken ist verspannt – gerade Beschäftigte, die Tag für Tag in immer gleicher Sitzposition oder auch stehend arbeiten, leiden häufig an Muskel-Skelett-Beschwerden. Mangelnde Bewegung, körperliche Fehlhaltungen aber auch Stress können Auslöser für eine beeinträchtigte Gesundheit sein.
Anlässlich des Arbeitsprogramms der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) „Gesund und erfolgreich im Büro“ führen die Experten für Prävention der VBG die Unternehmen Schritt für Schritt an die Arbeit in der Prävention als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements heran.

Mit dem Startschuss der VBG-Präventionskampagne „Fit für den Erfolg“ stehen im Internet auf www.fit-fuer-den-erfolg.de ab sofort eine Infobroschüre, ein Flyer sowie eine Checkliste zum Herunterladen oder Bestellen bereit. Unternehmen finden hier Anhaltspunkte, wie sich viele Faktoren, die Muskel-Skelett-Beschwerden begünstigen, leicht positiv beeinflussen lassen. Angefangen von der richtigen ergonomischen Einstellung des Bürostuhls über regelmäßige Bewegungsübungen am Arbeitsplatz bis hin zur Stressbewältigung: „Oft genügen schon kleine Veränderungen im Arbeitsalltag, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen“, verdeutlicht Dr. Manfred Fischer, Direktor Prävention der gesetzlichen Unfallversicherung VBG. „Gezielte Prävention ist weniger aufwändig als viele Unternehmen denken – sie minimiert die Fehlzeiten und erhöht vor allem die Motivation der Beschäftigten.“

Das Informationsangebot auf www.fit-fuer-den-erfolg.de wird in den nächsten Wochen weiter ergänzt und ist bis Ende 2012 verfügbar.

Ein Blick auf die Website der Kampagne für Prävention lohnt sich allemal: Neben Tipps und Hilfestellungen zu allen Maßnahmen für gesundheitliche Prävention im Bereich Arbeitsorganisation und einem Faltblatt mit Gymnastikübungen im Büro schnüren die Experten für Prävention der VBG ein Aktionspaket voller Bonusmaterial mit Mehrwert, wie Ideensammlungen und konkreten Vorschlägen zur optimalen Umsetzung der Maßnahmen zur Prävention als wichtiger Teil des Gesundheitsmanagements im Unternehmensalltag.

Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit circa 34 Millionen Versicherungsverhältnissen in Deutschland.

Versicherte der VBG sind Arbeitnehmer, freiwillig versicherte Unternehmer, Patienten in stationärer Behandlung und Teilnehmer an Rehabilitationsmaßnahmen, Lernende in berufsbildenden Einrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte. Zur VBG zählen über 970.000 Unternehmen aus mehr als 100 Branchen – vom Architekturbüro bis zum Zeitarbeitsunternehmen.

Dietmar Braun

author,writer,Insurance and Bank,University Heilbronn,State University Baden-Württemberg,Texter,55 Years,married,one child

Schreibe einen Kommentar