„My ass compact“ und die Heiterkeit der Sprache
Kompakt von vorne bis hinten
Die Pressesprecherin der Assekuranz-Zeitschrift „AssCompact“ warb für den neuen Blog des Hauses „myAssCompact“. Die Dame war überrascht, welche Heiterkeit diese Anglizismen vor allem beim englischsprachigen deutschen Fachpublikum auslöste. Auf Anfragen erläuterte sie, dass „Ass“ für Assekuranz stehe.
Eine Auto sollte fahrbereit sein
Die amerikanische Automarke Chevrolet untersuchte, warum das Modell „Chevy Nova“ bei den spanisch sprechenden Kunden im benachbarten Mexiko schlecht gekauft wurde. Es stellte sich heraus, dass dort „no va“ mit „fährt nicht“ übersetzt wird.
„Mist-Stick“ ist wenig charmant
Die Firma Clairol führte einen neuen Lockenhaarstab mit der amerikanischen Markenbezeichnung in Deutschland ein. Der Lockenstab mit dem klangvollen Namen „Mist Stick“ begeisterte nur sehr wenige Käuferinnen.
Coca-Cola mit neuem Geschmack
Der Coca-Cola Konzern expandiert in China, lokale Marketing-Experten machten den Weltkonzern darauf aufmerksam, dass es für den Markennamen einen vergleichbaren chinesischen Wortlaut gibt. Er bedeutet: „Beiss in die Wachs-Kaulquappe“.
So viel Natur muss nicht sein
Eine Firma aus Finnland wollte einen Enteiser für das Türschloss- mit dem Originalnamen in den USA einführen – sein Name auf amerikanisch: „Super Piss“.
Ein Angebot für Kannibalen?
Die amerikanische Firma Gerber bot Baby-Nahrung in verschiedenen afrikanischen Ländern an. Auf den Gläsern klebte, wie in den USA auch, ein Etikett mit einem Babybild. Was die Firma Gerber jedoch nicht wusste: Da breite Bevölkerungsschichten nicht lesen können, ist es in vielen afrikanischen Ländern üblich, auf den Etiketten das abzubilden, was in Gläsern und Konserven drin ist.
Ein Schuss in den Wind
Der amerikanische Milchproduktehersteller namens „Pet“ wollte seine Produkte im französischsprachigen Quebec vermarkten. „Pet“ bedeutet im französischen aber „Furz“.
Nichts für Passagiere mit Flugangst
Die ägyptische Fluglinie „Misair“ erlitt in allen französischsprachigen Ländern eine Bauchlandung: Der Firmenname bedeutet im französischen „Elend“.
Alternativ-Medizin
Die finnische Biersorte „Koff“ sorgte nach ihrer Einführung durch die Brauerei in den USA für Erheiterung: „Koff“ bedeutet „Husten“.
Nerviger Staubsauger
Die Firma Electrolux versuchte einen ihrer Staubsauger in den USA einzuführen. Der Werbespruch sollte in etwa lauten: „Nichts saugt, wie ein Electrolux“. Die Übersetzung lautete aber „Nothing sucks like an Electrolux“, was so viel bedeutet wie „Nichts nervt wie ein Electrolux“.