Deutschlands größte Direktbank auf Erfolgskurs

Die ING-DiBa bleibt mit über sieben Millionen Kunden die größte Direktbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Spargelder, Wertpapiergeschäft, Baufinanzierungen, Verbraucherkredite und Girokonten. Die Bank arbeitet ohne ein kostenintensives Netz an Filialen vor Ort und bietet stattdessen einfache Produkte und günstige Konditionen über das Internet. Die Online-Bank ist jeden Tag 24 Stunden für ihre Kunden erreichbar. Das Wirtschaftsmagazin Euro kürte die ING-DiBa zu Deutschlands „Beliebteste Bank 2011“ und die Leser von Börse Online wählten die ING-DiBa zum „Onlinebroker des Jahres 2011“.

Die ING-DiBa konnte ihre Erfolgsgeschichte auch in 2011 fortsetzen. Roland Boekhout, Vorstandsvorsitzender der Bank, blickt auf ein für die Direktbank sehr erfreuliches Jahr zurück: „Gerade in dem von vielen Unsicherheiten geprägten Umfeld hat sich unser solides Geschäftsmodell, das auf wenige und transparente Produkte setzt, bewährt und uns den größten Kundenzuwachs in den letzten vier Jahren beschert.“ Die Kundenzahl stieg um 300.000 Kunden auf 7,4 Millionen Kunden und das Ergebnis vor Steuern erreichte 660 Millionen Euro.

Rekord an Spareinlagen erreicht

Die bei der ING-DiBa angelegten Spargelder erreichten zum Jahresende mit 85,9 Milliarden Euro einen neuen Höchststand. Dies entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von sieben Prozent. Damit ist die Direktbank nach der Deutschen Bank-Tochter Postbank die zweitgrößte Sparbank Deutschlands.

Niedrige Zinsen sorgen für Zunahme der Baufinanzierungen

Im Baufinanzierungsgeschäft stieg aufgrund des starken Neugeschäftes das Bestandsvolumen gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent und erreichte mit 56,5 Milliarden Euro ebenfalls einen neuen Rekordwert. Die privaten Baufinanzierungen bilden neben dem Spargeschäft das zweite zentrale Standbein der über das Internet arbeitenden Direktbank. Die Bank gehört zu den größten Anbietern von Baufinanzierungen in Deutschland. Mittlerweile wohnen etwa eine Million Bundesbürger in einer über die Direktbank finanzierten Immobilie.

Auch das Wertpapiergeschäft floriert

Im Wertpapiergeschäft stieg die Anzahl der verwalteten Depots um fünf Prozent auf 874.000. Damit ist die Onlinebank Marktführer bei den Direktbrokern. In einem turbulenten Börsenumfeld kletterte die Gesamtzahl der ausgeführten Wertpapieraufträge im Berichtsjahr auf den neuen Höchstwert von 7,0 Millionen. Insbesondere im August schichteten viele Anleger ihre Depots um und machten den ansonsten eher ruhigen Monat damit zum dem Monat mit den höchstem Umsatz der Unternehmensgeschichte. Aufgrund der rückläufigen Aktienmärkte sank das verwaltete Depotvolumen zum Jahresende allerdings gegenüber dem Vorjahr um acht Prozent auf 16,0 Milliarden Euro.

Starke Nachfrage nach Verbraucherkrediten

Bei den Verbraucherkrediten konnte die ING-DiBa erstmals ein Bestandsvolumen von mehr als drei Milliarden Euro erreichen. Insbesondere sehr günstige und innovative Angebote beim Autokredit ließen das Neugeschäft um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen. Das Bestandsvolumen legte bei gleich bleibender Qualität des Portfolios um 17 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro zu.

Starker Zuwachs an Girokonten

Einen starken Zuwachs verzeichnete die ING-DiBa auch beim Girokonto, das im letztjährigen Marktvergleich der Stiftung Warentest das Gütesiegel „kostenlos ohne Bedingungen“ erhielt. Die Anzahl der Konten stieg um 18 Prozent auf 859.000. Sehr erfolgreich war dabei ein im September 2011 gestartetes spezielles Girokonto-Angebot für Studenten.

Gesellschaftliches Engagement in der Sportförderung

Ein großer Erfolg für die Bank war die im letzten Jahr erstmalig durchgeführte bundesweite Aktion „DiBaDu und Dein Verein“. Dabei konnten 1.000 Vereine jeweils 1.000 Euro gewinnen. Rund 19.000 Vereine meldeten sich an und mobilisierten ihre Mitglieder und Freunde, ihre Stimme online abzugeben. Dazu Bankchef Boekhout: „Mit der Aktion wollen wir die wichtige gesellschaftliche Funktion der Vereine fördern und gleichzeitig zeigen, dass heute auch eine nicht in der Fläche mit Filialen vertretene Bank nahe an den Menschen sein und deren gesellschaftliche Aktivitäten fördern kann.“


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar