Fünf Tipps für einen Immobilienkredit

Verbraucher sollten in einer Zeit niedriger Marktzinsen Immobilienkredite vergleichen, um sich gute Konditionen passend zum Kreditbedarf zu sichern. Fünf praktische Tipps für die richtige Wahl einer geeigneten Baufinanzierung, Verlängerung einer bestehenden laufenden Finanzierung oder möglichen Umschuldung.

1. Unterlagen vorbereiten

Je gründlicher das erste Gespräch auch von den Unterlagen her vorbereitet ist, desto besser stehen die Chancen für einen günstigen Kredit. Exakte Objektunterlagen und Beschreibung sind Pflicht. Ein privater Kassensturz mit einer Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben ist sehr hilfreich.

2. Eigenes Sicherheitsbedürfnis ermitteln

10, 15 oder 20 Jahre Zinsbindung? Die Frage der Zinsfestschreibung hängt unter anderem davon ab, ob man eine künftige Verteuerung der Rate ausschließen muss und wie viel Eigenkapital eingesetzt wird. Wer es sicher mag, sollte eine lange Zinsfestschreibung wählen. Die Zinsfestschreibung ist auch ein Kostenfaktor, die der Anbieter einkalkuliert.

3. Zinsen sind nur der Preis für ein Darlehen, neben der Pflicht zur Tilgung

Die Zinskonditionen allein machen ein Darlehen nicht preiswert. Der Kredit muss zu dem Kreditnehmer passen. Wer hohe variable Gehaltsbausteine hat, einen Anspruch auf Jahresbonifikation oder mit einem Geldzufluss rechnet, sollte auch variable Krediten prüfen. Die können jederzeit getilgt werden, was Flexibilität schafft und Zinskosten spart.

4. Finanzierungsvermittler vergleichen

Wie lange sind der Vermittler und die Anbieter am Markt? Findet sich die Anbieter regelmäßig in Rankings nach den angebotenen Konditionen in den Medien? Kann der Vermittler Referenzen vorweisen? Ein Kreditnehmer sollte vor Beratung und Abschluss verschiedene Anbieter vergleichen. Viele bieten bereits im Internet Darlehensvergleichs-Rechner als Service an.

5. Entscheidend ist der Effektivzins

Im Effektivzins sollte auch die Provision für die Vermittlung enthalten und abgegolten sein. Die Kreditsuchenden sollte immer nur die Effektivzinsen verschiedener Anbieter vergleichen, die bereits alle Gebühren enthalten. Gerade über den Bestandteil Gebühren, sind Konditionen oft verhandelbar, und bei einer Senkung der Gebührenanteile dauerhaft günstiger.

Dietmar Braun

author,writer,Insurance and Bank,University Heilbronn,State University Baden-Württemberg,Texter,55 Years,married,one child

Schreibe einen Kommentar