30 Jahre Bund der Versicherten

Heute am 24. März 2012 wird der Bund der Versicherten e.V. (BdV) aus Henstedt-Ulzburg nach eigenen Angaben 30 Jahre alt. „Der BdV habe über Jahrzehnte Maßstäbe im Verbraucherschutz gesetzt“, stellt Axel Kleinlein, Vorstandsvorsitzender des BdV, anlässlich des Jubiläums fest.

Der BdV sieht sich als ein Vertreter der Rechte aller Versicherten und würde nicht nur von Verbrauchern um Rat gefragt. „Wir werden uns auch weiterhin für mehr Verbrauchergerechtigkeit, Transparenz und offensiven Verbraucherschutz einsetzten,“ verspricht Vorstandsvorsitzender Kleinlein.

„Viele Medien, ob Fernsehen, Rundfunk oder Print richten ihre Fragen an uns und auch die Politik sucht immer häufiger unseren Rat in Form von Stellungnahmen oder der Teilnahme bei Anhörungen. Wir freuen uns über diese Aufmerksamkeit und werden den Kampf um mehr Verbrauchergerechtigkeit auch die nächsten Jahrzehnte weiterführen,“ so Kleinlein.

Juristisch kann der BdV einige Erfolge vorweisen. So ist es dem BdV zu verdanken, dass Lebensversicherer mittlerweile gezwungen sind, ihren Kunden verbindlichere Angaben zur Überschussbeteiligung zu machen.

Nach einem weiteren Urteil des BGH darf der Rückkaufswert bei Kapitallebensversicherungen prinzipiell nicht mehr klein gerechnet werden, was vor allem bei vorzeitiger Kündigung in den ersten Jahren wichtig ist. Jetzt kann der kündigende Versicherungsnehmer wenigstens nach Abrechnung und Abzug bestimmter Kostenanteile mit der Zahlung von ungefähr 40 Prozent seiner eingezahlten Beitragssumme rechnen. Axel Kleinlein: „Wir scheuen auch zukünftig die gerichtliche Konfrontation mit der Versicherungswirtschaft nicht.“

Der BdV setze zukunftsweisende Akzente durch seine Arbeit, die besonders durch den Wissenschaftlichen Beirat begleitet wird. So lädt der Beirat jedes Jahr zu einer Wissenschaftstagung ein, auf der aktuell brisante Themen erörtert werden. Bei der diesjährigen Tagung am 26. April 2012 werden Experten wie der Rechtswissenschaftler Professor Schwintowski und der Ombudsmann für Versicherungen Professor Günther Hirsch unter anderem über die Novellierung der Mindestzuführungsverordnung und den Missbrauch des Revisionsverfahrens in Versicherungsfragen diskutieren. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich zur Tagung anzumelden. „Die BdV-Wissenschaftstagung ist seit jeher ein wichtiger Ort, um sich über aktuelle Trends in Wissenschaft und Praxis auszutauschen“, weist Kleinlein hin. Und: Akteure aus dem Verbraucherschutz erhalten Sonderkonditionen.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar