Mercedes-Benz Bank will mehr Versicherungen verkaufen

2011 war ein Rekordjahr für die Mercedes-Benz Bank. Das deutsche Tochterunternehmen von Daimler Financial Services hat bei allen wichtigen Kennzahlen Bestmarken erreicht. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Franz Reiner bei der Jahres-Pressekonferenz der Mercedes-Benz Bank heute in Stuttgart.

2011 war das beste Jahr in der 25-jährigen Unternehmensgeschichte der Spezialbank. Das Neugeschäft habe mit neun Milliarden Euro eine neue Rekordhöhe im Volumen erreicht. Der Marktanteil der Bank in der Finanzierung von Autos und Nutzfahrzeugen der Marke Daimler liege bei 55 Prozent.

Daimler-Kunden haben eine gute Zahlungsmoral

Die Risikokosten für Kreditausfälle seien auf ein historisches Tief gesunken. Mit anderen Worten: Noch nie war die Zahlungsmoral der Daimler-Kunden besser als 2011. Auch der Start ins laufende Jahr sei für die Mercedes-Benz Bank sehr erfolgreich verlaufen. In den Monaten Januar und Februar steigerte die Stuttgarter Autobank Neugeschäftsvolumen um 17 Prozent.

Mercedes-Bank will attraktive Versicherungspakete für die A-Klasse anbieten

Der Ausblick auf das Geschäftsjahr 2012 der Bank sei optimistisch. Neue Fahrzeugmodelle des Daimler-Konzerns würden gute Geschäftschancen bieten:

Genannt wurden als Beispiele der neue Schwerlastwagen Actros oder für der neue Stadtlieferwagen Citan.

Im Fokus der Bank stehe die neue A-Klasse. Die Mercedes-Benz Bank werde die Einführung der neuen A-Klasse im September mit attraktiven Finanzdienstleistungsprodukten in der Zielgruppe junge Kunden stark unterstützen.

Die Bank plane dort mit günstigen Konditionen im Leasing- und Finanzierungsbereich in den Markt zu gehen . Wir werden das Thema Versicherung und Service zu Produktbündeln zusammenschnüren. Die monatlichen Raten sollen flexibel
gestaltet werden.

Auch beim Trend hin zu mehr Elektromobilität sieht sich die Mercedes-Benz Bank als Finanzdienstleister gefordert. Hier wolle die Bank Verantwortung übernehmen, um die umweltfreundlichen Mobilität dank der neuen Technologie aus dem Konzern auf die Straße zu bringen.

Ein Beispiel wäre hier der neue smart electric drive, der im Sommer auf den Markt kommt. Hier wird die Mercedes-Benz
Bank, unter anderem ein Modell anbieten, wo dem Kunden das Fahrzeug und die Batterie separat als ein sorgenfreies Mietprodukt offeriert werde.

Refinanzierung über eigene Direktbank gesichert 

Im Direktbankgeschäft ist das Volumen der Einlagen bei der Mercedes-Benz Bank 2011 leicht auf 11 Milliarden Euro gewachsen. Mit diesem Liquiditätspolster aus den am freien Markt angebotenen Tages- und Festgeldern sieht sich die Autobank gut aufgestellt, um private und gewerbliche Kunden sowie Mercedes-Benz Händler weiterhin mit günstigen Krediten zu versorgen.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar