Trotz steigender Kredite, Schiffahrtskrise prägt diesen Markt für Sachwerte

Die Deutsche Shipping hat trotz eines anhaltend schwierigen Marktes 2011 ihre Kreditzusagen um ein Drittel gesteigert. Wie die Schiffe finanzierenden Sparte der Deutschen Bank AG heute mitteilte, stiegen die Kreditzusagen in 2011 im Vergleich zum Vorjahr von 1,2 auf 1,6 Milliarden Euro.

2011 wurden die Kreditzusagen insbesondere im Wachstumsmarkt Asien deutlich ausgeweitet, wie Ralf Bedranowsky und Simon Booth, Global-Co-Heads of Deutsche Shipping, betonten. Der Anteil der Region Asien an allen Kreditzusagen stieg 2011 von 7,5 auf 18,7 Prozent.

„Mit der geschäftlichen Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 sind wir insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden Unsicherheit in den drei wesentlichen Schifffahrtsmärkten sehr zufrieden“, kommentierte Bedranowsky.

Die Anteile der Regionen am Gesamtergebnis hätten sich stärker aneinander angeglichen. „Wir bewegen uns mit dieser
Politik der geografischen Portfolio-Diversifikation in unserem angestrebten Zielkorridor“, so Bedranowsky.

Bei den Inanspruchnahmen erhöhte sich das Gesamtvolumen als Bar- oder Avalkredit 2011 um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr, nachdem bereits 2010 eine Ausweitung um 15 Prozent zu verzeichnen war. Damit stieg das Volumen um über 600 Millionen Euro auf nunmehr 5,8 Milliarden Euro. Zusätzlich zu den beanspruchten Krediten bestehen feste Zusagen in Höhe von 800 Millionen Euro. Dies sei ein niedrigerer Betrag als im Vorjahr, der seine Ursache in der spürbaren Zurückhaltung der Schifffahrtskunden bei Neubaubestellungen und Bestandsverkäufen in einem von Überkapazitäten geprägten Umfeld findet.

So funktioniert das Risikomanagement

Annemarie Ehrhardt, Global Head of CRM Shipping erläuterte die Qualität des Kreditportfolios: „Durch aktives Risikomanagement können Konzentrationsrisiken vermieden werden. Wir steuern das Kreditportfolio sowohl nach Schiffstypen, Größenklassen und Sitz des Kreditnehmers, als auch in Bezug auf indirekte Risiken wie Konzentration bei Charterern. Neben dem Schiffsalter liegt der Fokus vermehrt auf Tonnage, die zunehmende Umweltanforderungen erfüllen muss.“

Schiffahrtskrise prägt den Markt

Für das laufende Jahr geht die Deutsche Shipping laut Bedranowsky und Booth davon aus, dass die Schifffahrtskrise
weiterhin den Markt prägen wird. Zudem befindet sich der Schiffsfinanzierungsmarkt in einem strukturellen Wandel. Es
gäbe einen Trend zu einer stärkeren Nutzung der Kapitalmärkte
sowie potentiellen Konsolidierungen. Etablierte Anbieter würden tendenziell Portfolien abbauen, während neue Anbieter hinzukommen.

„Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die neu eingetretenen Kreditinstitute die Schiffsfinanzierungen nachhaltig als Kerngeschäftsfeld definieren werden. Die Deutsche Bank bleibe auch in 2012 ein verlässlicher Partner des maritimen Mittelstands“, so die beiden Experten Bedranowsky und Booth.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar