Besitzer von historischen Fahrzeugen sollten regelmäßig den Wert dokumentieren
Bonn, 2. April 2012: Besitzern von Oldtimern und historischen Fahrzeugen rät die Zurich Versicherung den Wert ihres Fahrzeugs regelmäßig zu überprüfen und zu dokumentieren.
Nicht selten sind gut gepflegte alte Schätze eine renditestarke Geldanlage mit attraktivem Wertentwicklungspotential. Damit der jeweils aktuelle Fahrzeugwert auch entsprechend im Versicherungsschutz berücksichtigt werden kann, sollten signifikante Wertveränderungen per Gutachten festgehalten und dem Oldtimer-Versicherer mitgeteilt werden. Nur so ist gewährleistet, dass im Fall von Schäden und Verlust des Fahrzeuges auch der aktuelle Fahrzeugwert dokumentiert ist.
Neubesitzer brauchen aktuelle Fahrzeugbewertung
Für eine allgemeine Versicherungsbewertung sollten Oldtimergutachten beim Abschluss eines neuen Vertrages nicht älter als 24 Monate sein. Zurich empfiehlt Neubesitzern eines historischen Fahrzeuges aber grundsätzlich eine eigene ausführliche und aktuelle Fahrzeugbewertung über Zustand und Marktwert durchführen zu lassen, da eine solche Bewertung im Schadenfall als Grundlage zur Wertermittlung durch den Versicherer dient. Liegt kein entsprechendes Gutachten vor, ist es in der Schadenermittlung mitunter unmöglich den tatsächlichen Wert des Oldtimers zu ermitteln und somit schwierig den entstandenen Schaden angemessen zu ersetzen.