Invest 2013: Anlegerschutz über Dialog mit der Finanzbranche

2013-04-21 (db) Die Börse Stuttgart ist mit der Anlegermesse „Invest 2013“ zufrieden: 12.000 Besucher, 130 Aussteller und 250 Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen. Das sind die Eckdaten der Invest 2013 auf der Messe Stuttgart. Am 19. und 20. April bot Deutschlands Leitmesse für Finanzen und Geldanlage zum 14. Mal eine Plattform für private Anleger, um das eigene Investment-Know-how zu erweitern und mit Finanzexperten ins Gespräch zu kommen.

Weiterbildung als Anlegerschutz

„Anleger sollen Finanzprodukte kennen und einordnen können. Das Verständnis über die Funktionsweise von Wertpapieren ist essentiell, um sie adäquat einzusetzen. Deshalb kann der Weg zur selbstständigen Geldanlage nur über eine fundierte Anlegerinformation führen. Das ist für uns das Leitmotiv der Invest“, sagte Christoph Lammersdorf, Vorsitzender der Geschäftsführung der Börse Stuttgart, die Mitveranstalterin der Invest ist.

Ein breites Themenspektrum für Privatanleger boten der Stand der Börse Stuttgart und die Diskussionsrunden von Börse Stuttgart TV. Ob Rohstoffe, Zertifikate oder Aktien: Anleger erhielten nützliche Anregungen zu vielfältigen Investmentmöglichkeiten. Nach dem jüngsten Preiseinbruch war Gold ein viel diskutiertes Thema. Anleger konnten nicht nur aus erster Hand die Meinungen renommierter Rohstoffanalysten erfahren, sondern sich auch umfassend über das zu 100 Prozent mit physischem Gold hinterlegte Wertpapier EUWAX Gold informieren. Zudem stand die technische Analyse als Werkzeug für Anlageentscheidungen im Fokus – passend dazu stellte die Börse Stuttgart auf der Invest ihr kostenfreies, professionelles Online-Charttool vor.

Kostenfreie Lehrunterlagen für Berufsschulen

Um die Zukunft der Finanzbranche ging es beim Bildungskongress im Rahmen der Invest, der bereits zum fünften Mal von Stuttgart Financial und der Börse Stuttgart ausgerichtet wurde. Angesprochen waren Schüler, Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger. Neben einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit, Moral! Lippenbekenntnis oder Strukturwandel?“ fand im Rahmen des Bildungskongresses zum dritten Mal ein Workshop für Bankfachlehrer statt. Vorgestellt wurden methodisch vielfältige Lernmaterialien für Bankauszubildende, welche die Börse Stuttgart gemeinsam mit den Regierungen in Ober-, Mittel- und Unterfranken erarbeitet hat. Seit Jahresbeginn steht das Lernset „Investmentfonds“ allen Berufsschulen in Deutschland zur Verfügung, die Bankauszubildende unterrichten.

Dietmar Braun, freier Fachjournalist Assekuranz und Banken

Über die Börse Stuttgart
Als Marktführer im Börsenhandel für verbriefte Derivate in Europa und Unternehmensanleihen in Deutschland ist die Börse Stuttgart der führende europäische Börsenplatz für Privatanleger. Anleger können in Stuttgart Aktien, verbriefte Derivate, Anleihen, Fonds und Genussscheine effizient und preiswert handeln. Mit durchschnittlich 35 Prozent des Orderbuchumsatzes ist die Börse Stuttgart der führende deutsche Handelsplatz im intermediär gestützten Börsenhandel. Im börsennotierten Handel mit Unternehmensanleihen ist Stuttgart Marktführer in Deutschland. Durch ein hybrides Marktmodell, das Handelsexperten in den elektronischen Handel einbindet, gewährleistet die Börse eine äußerst flexible und kosteneffiziente Orderausführung. Für größtmögliche Transparenz und ein Höchstmaß an Anlegerschutz wird der gesamte Handel durch die Handelsüberwachungsstelle als unabhängiges Börsenorgan überwacht. Um die Anleger optimal über die angebotenen Produkte zu informieren, bietet die Börse Stuttgart zahlreiche Bildungsmaßnahmen für Privatanleger, Berater und Interessierte an.

Dietmar Braun

author,writer,Insurance and Bank,University Heilbronn,State University Baden-Württemberg,Texter,55 Years,married,one child

Schreibe einen Kommentar