Elementarschutz hilft nach Wetterschäden
Der für Mai ungewöhnliche Starkregen dieser Tage hat in einigen Teilen Deutschlands zu einem rapiden Pegelanstieg bei Rhein, Donau, Mosel und deren Nebenflüssen geführt. Vielerorts kam es bereits zu überschwemmten Straßen und nassen Kellern. Jetzt ist die richtige Versicherung hilfreich.
2013-05-29 (db) Trotz steigender Temperaturen, verspricht die Prognose für die kommenden Tage keine Besserung im Wetter, Die Unwetter mit Starkregen halten an. So müssen sich viele Anwohner von Flüssen und deren Nebenflüsse auf überflutete Kellerräume und teils massive Schäden am Wohneigentum einstellen.
„Bei vollgelaufenen Kellern etwa durch Hochwasser eines naheliegenden Flusses, entschädigt weder die Hausrat- noch die Wohngebäudeversicherung. Dessen sollten sich Eigenheimbesitzer unbedingt bewusst sein. Wer sein Heim vor den finanziellen Folgen einer Überschwemmung schützen möchte, sollte auf den Abschluss einer speziellen Elementarschadenversicherung nicht verzichten“, warnt Schaden-Experte Norbert Stand, Zurich Gruppe Deutschland.
So könne dieser Zusatzschutz bei der „herkömmlichen“ Gebäudeversicherung mit eingeschlossen werden und schützt Immobilienbesitzer zusätzlich gegen die finanziellen Folgen von Erdbeben, Schneedruck oder Lawinen.
Teil- und Vollkaskoversicherung schützen das Auto
Opfer von Hochwasser sind vor allem auch Kraftfahrzeuge, die auf der Straße geparkt einfach von den Wassermassen überschwemmt werden. Anders als bei Gebäuden, sind Autos aber automatisch über die bestehende Teil- oder Vollkaskoversicherung abgedeckt. Die Versicherung übernimmt im Ernstfall also entsprechende Reparaturkosten und entschädigt auch im Falle eines Totalschadens. Die Regulierung wirkt sich dabei aber nicht negativ auf Schadenfreiheitsrabatt oder Beitragssumme aus.
Info zur Zurich Gruppe Deutschland
Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur global tätigen Schweizer Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2012) von über 6,1 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und knapp 6.000 Mitarbeitern zählt Zurich zu den größeren Versicherungsgesellschaften im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland.