Hannover Re kauft Erstversicherer

Die Hannover Re, drittgrößter Rückversicherer der Welt, will einem Zeitungsbericht zufolge den Lebensversicherer Heidelberger Leben von der britischen Lloyds übernehmen.

2013-08-19 (db) Erneut zieht sich ein britischer Finanzdienstleister vom deutschen Markt zurück. Die frühere MLP-Lebensversicherung aus Heidelberg war erst 2005 von den Briten übernommen worden und wurde in Heidelberger Leben umbenannt.

Der deutsche Rückversicherer Hannover Re wolle für die Tochter der britischen Großbank Lloyds 400 Millionen Euro zahlen, berichtete die britische Zeitung „Sunday Telegraph“. Die Preisvorstellungen für die Heidelberger seien höher gewesen, da aber der Verkauf unter zeitlichem Druck erfolge könnte die Hannover Rückversicherung ein „Schnäppchen“ machen.

Der Verkauf soll diese Woche offiziell bestätigt werden. Hannover Re und Lloyds wollten sich auf Anfrage zu dem Bericht vom Sonntag in den britischen Medien noch nicht äußern.

Die in der Finanzkrise vom britischen Staat aufgefangene Lloyds Bank trennt sich aktuell von Unternehmensteilen, die nicht zum Kerngeschäft des Finanzdienstleisters gehören. Gleichzeitig bereitet die britische Regierung den Verkauf ihrer 39 Prozent Anteile an Lloyds vor.

Info über Hannover Re

Die Hannover Re wurde 1966 als „Aktiengesellschaft für Transport- und Rückversicherung“ gegründet. Seit diesem Zeitpunkt ist die gebuchte Bruttoprämie von 0,05 Mio. EUR auf rund 13,8 Mrd. EUR im Jahre 2012 angewachsen. Die Gesellschaft betreibt seit 1966 Schaden-Rückversicherung. Die Personen-Rückversicherung ist seit 1990 ein strategisches Wachstumsfeld.

Hauptanteilseigner ist die Talanx AG, die mit 50,2 Prozent die Mehrheit der Hannover Rück-Aktien hält. Die Hannover Rück ging am 30. November 1994 an die Börse, eine weitere Aktienemission fand am 12. Juni 2003 statt.

Hauptanteilseigner an der Talanx AG ist der Haftpflichtverband der Deutschen Industrie (HDI), der 79,1 % der Talanx-Aktien hält.

Das oberste Ziel der Hannover Re ist es, ihre Position als bedeutende, optimal diversifizierte Rückversicherungsgruppe mit überdurchschnittlicher Profitabilität auf den internationalen Rückversicherungsmärkten auszubauen.

Dietmar Braun, freier Fachjournalist Assekuranz und Banken


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar