Monat: November 2013

  • Verfügbarkeit verführt

    2013-11-26 (db) Zinsen sind der Preis für ein Darlehen. Die Gefahr bei den aktuellen Niedrigzinsen ist, dass falsche Preise auch zu falschen Entscheidungen führen. Durch das künstlich niedrig gehaltene Zinsniveau geht die Steuerungsfunktion des Zinses in der Kreditwirtschaft verloren. Schnelle Entscheidungen beim Kauf von Wohneigentum und bei den Finanzierung von Immobilien, können sich mittel- und…

  • Beamte auf Abwegen bis zur Bestechung

    Während der frühere Bundespräsident wegen eines bezahlten Besuchs des Münchner Oktoberfest vor Gericht steht kassieren einige Beamte, vor allem in Einwohnerämtern, Personalabteilungen und als Vorgesetzte seit Jahrzehnten schamlos Tippgeber- und andere Provisionen für die Taätigkeit als Datenlieferant für eine „berufliche Selbsthilfeeinrichtung“ aus Koblenz. Die zweitberufliche Tätigkeit als Vertrauensfrau oder Vertrauensmann für die Debeka-Versicherung könnte für…

  • Bausparkassen mit neuem Verbandsvorstand

    Der Verband der Privaten Bausparkassen hat meldet einen Wchsel an der Verbandsspitze. Nachgewählt wurden Jürgen Gießler, derzeit Generalbevollmächtigter und ab Januar 2014 Mitglied des Vorstands der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Bernd Hertweck, Vorsitzender des Vorstands der Wüstenrot Bausparkasse AG, und Lars Stoy, Vorsitzender des Vorstands der BHW Bausparkasse AG. Zuvor waren altersbedingt Matthias Lechner, ehemaliger…

  • Kfz-Versicherer wechseln kann sehr dumm sein

    Das Jahresende 2013 ist bereits in wenigen Wochen und Tagen erreicht. Jetzt lohnt es sich, Bilanz zu ziehen und die Vorteile zu nutzen die sich nur noch bis Jahresende bieten. Wo habe ich wie viel Geld ausgegeben? Wo kann ich sparen? Dümmmlich handelt jeder der nur auf den Beitrag schaut und die Leistungen ausblendet. Wer…

  • Debeka wirbt Beamte als Tippgeber

    2013-11-13 Die Debeka Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit aus Koblenz wehrt sich gegen die im Handelsblatt erhobenen Vorwürfe. Die Wirtschaftszeitung hatte Quellen und Informanten zitiert die dem Versicherer vorhalten Daten über Beamtenanwärter illegal gekauft zu haben und dabei auch Beamte bestochen zu haben. In einer Stellungnahme spricht die Debeka von „Tippgebern“ wie sie bei anerkannten „beruflichen Selbsthilfeeinrichtungen“…