Kfz-Versicherer wechseln kann sehr dumm sein
Das Jahresende 2013 ist bereits in wenigen Wochen und Tagen erreicht. Jetzt lohnt es sich, Bilanz zu ziehen und die Vorteile zu nutzen die sich nur noch bis Jahresende bieten. Wo habe ich wie viel Geld ausgegeben? Wo kann ich sparen? Dümmmlich handelt jeder der nur auf den Beitrag schaut und die Leistungen ausblendet. Wer billig sucht und nutzt ist im Schadensfall oft der Dumme.
Eine Chance kann nue eine günstigere und eine leistungsstärkere Autoversicherung sein. Zum Stichtag 30. November 2013 ist für die Versicherungsnehmer unter den Autofahrern ein Wechsel der Versicherungsgesellschaft möglich.
Wer hier bestens beraten vergleicht, spart Geld. Dabei kommt es aber auf die richtigen Leistungen und Versicherungsbedingungen an. Sonderkündigungsrechte ermöglichen auch einen späteren Wechsel.
Beim Überangebot der Kraftfahrtversicherer und deren Tarife sollte sich der Versicherte bei seiner Wahl Zeit lassen und die Angebote bei bester Beratung vergleichen.
Jetzt im Endspurt zum Stichtagstermin der sogenannten Wechslerzeit sollten Versicherte die Leistungen und Prämien der verschiedenen Anbieter unterstützt durch qualifizierte und von der Industrie- und Handelkammer registrierte Versicherungsvermittler gegenüber stellen.
Leistungsstark und preiswert – Balance muss sein
Die Prämie für die Versicherung darf nicht das einzige entscheidende Kriterium sein. Das Verhältnis von den Leistungen zur zu zahlenden Prämie für den Versicherungsschutz hat Priorität.
Die Angebote der Versicherer für Deckungen rund um Kraftfahrzeuge sind so individuell wie die Ansprüche und der Bedarf jedes einzelnen Versicherten. Es gibt verschiedene Leistungs-Extras. Abhängig vom Alter des Fahrzeugs sind wichtige Deckungen sehr unterschiedlich geregelt.
Im Schadensfall ist es wichtig wie beispielsweise der Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit, die Versicherung von Marderbissfolgeschäden, der Rabattschutz im Schadensfall, die Wild- und Tierschäden aller Art und bei den Neufahrzeugen die erweiterte Neuwertentschädigung jeweils geregelt ist..
Wechseln ist nicht schwer
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Kfz-Versicherung zu wechseln. Läuft die Police bis zum Jahresende, muss die Kündigung spätestens am 30. November 2013 erfolgen. Selbst wenn die Beitragsrechnung erst Ende November 2013 eintrifft, bleibt dem Versicerungsnehmer noch ein Monat Zeit, um dem Anbieter zu kündigen.
Nach einem Schadenfall oder beim Erwerb eines neuen Fahrzeugs besteht bei Versicherungsverträgen das Sonderkündigungsrecht. Dieses gilt auch bei einer Beitragserhöhung. Die Kündigung des Versicherungsvertrages sollte in jedem Fall schriftlich erfolgen.
Dietmar Braun, Fachjournalist Assekuranz und Banken