Monat: Dezember 2013

  • Keine „Vogel Strauß-Politik“ beim Verbraucherschutz

    Das Verbraucherschutzministerium ist in der neuen Regierung in das Bundesministerium der Justiz integriert. Die Staatssekretäre dort sind keine Freunde von Assekuranz und Banken. Die Zeit einer „Vogel Strauß-Politik“ im Verbraucherschutz ist vorbei, die Neuen „stecken den Kopf nicht in den Sand“. 2013-12-18 (db) In Sachen Verbraucherschutz in der Branche der Assekuranz, Banken und Finanzdienstleistungen weht…

  • Debeka versus Handelsblatt

    Der Debeka Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (Debeka) kann die für sein Vertriebsmodell kritischen Medienberichte mit einstweiligen Verfügungen stoppen. Das wird allerdings auf Dauer nicht so einfach sein, da die traditionell als „Vertrauensfrauen“ und „Vertrauensmänner“ bezeichneten Vertriebskontakte, unter den öffentlich Bediensteten und Beamten, vielleicht nicht nur „Tippgeber“ sind und waren. 2013-12-17 (db) Der Gesetzgeber spricht klar von…

  • Targo Leben mit Rendite und Bonität

    2013-12-12 (db) Die Targo Lebensversicherung AG, ein exklusiver Versicherungspartner der Targobank, will ab dem 1. Januar 2014 seinen Kunden eine Gesamtverzinsung für Kapital- und Rentenversicherungen – unter Einrechnung des Schlussüberschussanteils und der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven – von 5,0 Prozent (2013: 5,3 Prozent) bieten. Die darin enthaltene laufende Verzinsung liegt bei 4,0 Prozent (2013: 4,3…

  • Dienstreise ins Ausland richtig absichern

    Mit zunehmender Globalisierung der Wirtschaft gehören Dienstreisen ins Ausland immer häufiger zum Geschäftsalltag. Unternehmen sind ihren Mitarbeitern auf diesen Reisen gesetzlich zu einer besonderen Fürsorge verpflichtet. Eine Lösung sind spezielle Versicherungen für die Unternehmen. 2012-12-10 (db) Im Jahr 2012 gab es in Deutschland 9,4 Millionen Geschäftsreisende. Ein großer Teil davon reiste ins Ausland. Der Verband…

  • Informationsportal oder Vermittler?

    2013-12-09 (db) Welche Rolle übernehmen Internetriesen wie Amazon, Apple oder Google künftig in der Finanzwelt? Vieles weist darauf hin dass diese mehr lukrative Aufgaben als Finanzdienstleister an sich ziehen wollen. Experimente und Patentanmeldungen wie „Google Wallet“, das „Payment-System“ von Amazon oder das „Ad-hoc-Cash-Dispensing-Network“ von Apple scheinen zu bestätigen, dass hier mächtige Konkurrenz in Form neuer…

  • Assekuranz: Der EU-Sieger

    2012-12-09 (db) 90 Prozent der Prämien in der Lebensversicherung und 60 Prozent der Prämien in den Sparten von Nicht-Leben, zudem fast 100 Prozent der Rückversicherungsprämie kämen in Luxemburg aus dem Ausland. Luxemburg sei der große Gewinner unter dem System der Dienstleistungsfreiheit in der Europäischen Union (EU) gewesen. In der Eröffnungsrede zum 15.Versicherungstag des luxemburgischen Versicherungsverbands…

  • Neuer PKV-Ombudsmann

    2013-12-06 (db) Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat Heinz Lanfermann (63), Staatssekretär a.D., mit Wirkung vom 1. Januar 2014 zum neuen Ombudsmann der Privaten Kranken- und Pflegeversicherung berufen. Der Rechtsanwalt war von 1996 bis 1998 beamteter Staatssekretär des Bundesministeriums der Justiz. Aus seiner langjährigen Tätigkeit als FDP-Abgeordneter des nordrhein-westfälischen Landtags sowie des Deutschen Bundestages…

  • Allianz Leben deklariert für 2013 hohe Verzinsung

    Die rund zehn Millionen Kunden der Allianz Lebensversicherungs-AG (Allianz Leben) dürfen sich freuen. Sie erhalten eine attraktive Verzinsung ihrer Altersvorsorge. Die gesamte Verzinsung liegt 2013 bei mindestens 4,2 Prozent (Vorjahr: 4,5 Prozent). Sie setzt sich zusammen aus der laufenden Verzinsung von 3,6 Prozent sowie dem Schlussüberschuss und einem Sockelbetrag für die Beteiligung an den Bewertungsreserven…

  • Versichert im Ehrenamt?

    2013-12-05 (db) Jährlich am 05.12., dem Tag des Ehrenamtes, wird international der Einsatz von bürgerschaftlich Engagierten gewürdigt. Viele bürgerschaftlich Engagierte wissen nicht, ob und wie sie bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit versichert sind. Der Unfallversicherungsschutz, so teilt die VBG Berufsgenossenschaft mit, ist im Ehrenamt besonders vielfältig: Ein Kirchenchormitglied ist gesetzlich unfallversichert, der ehrenamtliche Schiedsrichter oder der…

  • Studie: Beratungsprotokoll unterstützt Banken statt Kunden

    2013-12-04 (db) Sechs von zehn Deutschen stellen in einer aktuellen Studie Banken ein schlechtes Zeugnis aus. Die Dokumentation der Bankberatung nütze eher den Banken. Der Mehrwert für die Kunden sei viel zu gering. Die seit 2010 gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zum Beratungsprotokoll hat die Bankberatung nicht verbessert, sagen knapp 60 Prozent der Bundesbürger. 62 Prozent der…