2013-12-12 (db) Die Targo Lebensversicherung AG, ein exklusiver Versicherungspartner der Targobank, will ab dem 1. Januar 2014 seinen Kunden eine Gesamtverzinsung für Kapital- und Rentenversicherungen – unter Einrechnung des Schlussüberschussanteils und der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven – von 5,0 Prozent (2013: 5,3 Prozent) bieten. Die darin enthaltene laufende Verzinsung liegt bei 4,0 Prozent (2013: 4,3 Prozent).

„Mit einer Gesamtverzinsung von 5,0 Prozent sind wir mit Blick auf die Kapitalmärkte mit den Targo Versicherungen weiterhin sehr gut aufgestellt“, so Iris Klunk, Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft. Die hohe Überschussbeteiligung und Gesamtverzinsung liege an der Kapitalanlagestrategie sowie einer günstigen Kostenstruktur.
Für Verträge gegen Einmalbeitrag gibt es eine geringere Verzinsung. Dort erhalten Kunden im neuen Jahr eine Gesamtverzinsung ihres Guthabens – unter Einrechnung des Schlussüberschussanteils und der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven – von 4,0 Prozent (2013: 4,3 Prozent). Die darin enthaltene laufende Verzinsung liegt bei 3,7 Prozent (2013: 4,0 Prozent).
Beste Bonität im Rating
Die stabile und sichere Situation der TARGO Versicherungen lässt sich an den entsprechenden Kennzahlen und Ratings ablesen. Die unabhängige Ratingagentur Assekurata verlieh der Targo Lebensversicherung AG zum wiederholten Mal in Folge ein A+ (sehr gut, 10/2013). In den Teilqualitäten Sicherheit und Gewinnbeteiligung erreicht die TARGO Lebensversicherung AG jeweils die Höchstnoten.
Im Januar 2012 stufte die renommierte Ratingagentur Standard & Poor’s das „Insurer Financial Strength Rating“ der Targo Lebensversicherung AG von „A“ auf „A+“ mit stabilem Ausblick hoch. Die Heraufsetzung honorierte die starke operative Ertragskraft und die gute Kapitalisierung der Gesellschaft. Das sehr gute Finanzstärke-Rating der Gesellschaft wurde zuletzt am 12. Juni 2013 von Standard & Poor’s bestätigt.
Dietmar Braun, freier Fachjournalist Assekuranz und Banken
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.