Jeder zweite Vermittler nutzt „gut beraten“

Die Brancheninitiative „gut beraten“ kam beim Start voran, jetzt flacht die Zahl neu registrierter Teilnehmer deutlich ab. Nur jeder zweite Vermittler hat sich entschlossen formal teilzunehmen.

2016 gut beraten Weiterbildungskonten DB Blog

2016-04-07 (db) Vor genau zwei Jahren, am 7. April 2014, startete die freiwillige Initiative der deutschen Assekuranz zur Weiterbildung der Versicherungsvermittler. Mittlerweile hat sich jeder zweite Vermittler zur Teilnahme entschlossen. Vorschriften für eine Weiterbildung im Vertrieb gibt es nicht, nach 2018 könnten auf europäische Initiative national 15 Stunden pro Jahr vorgeschrieben werden, das wäre dann an zwei Tagen im Jahr „gut zu schaffen“.

„Heute stellen wir fest, dass wir unser Ziel einer hochwertigeren, kontinuierlicheren und transparenteren Weiterbildung für Vermittler voll und ganz erreicht haben. Das ist ein großer Schritt auf dem Weg zu einer weiteren Verbesserung der Kundenberatung“, meint Gerald Archangeli, Vorsitzender des Trägerausschusses der Initiative und Vizepräsident des Bundesverbandes der Versicherungskaufleute (BVK).

Zwei Jahre nach dem Start der Initiative nehmen insgesamt 116.190 Versicherungsvermittler an der Aktion „gut beraten“ teil.

„Legt man die Zahlen des DIHK-Vermittlerregisters zugrunde, beteiligt sich heute jeder zweite Vermittler in Deutschland an dieser Initiative. Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, dass diese freiwillige Selbstverpflichtung funktioniert“, vermutet Dr. Katharina Höhn, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV).

Die Verteilung der Teilnehmer auf den Vermittlerstatus

Drei Viertel aller Teilnehmer (75 Prozent) bei „gut beraten“ sind Ausschließlichkeitsvermittler und die angestellten Vermittler im der Versicherer Außendienst.

„Gut beraten“ nicht nur eine Männersache

25.081 Frauen (22 Prozent) und 91.109 Männern (78 Prozent) nehmen teil.

Abhängigkeit und Ausschließlichkeit fördern Teilnahme

Ein Blick auf die einzelnen Vermittlergruppen zeigt: Innerhalb der ersten beiden Jahre haben 84 Prozent der in einem Versicherungsunternehmen angestellten Vermittler ein Weiterbildungskonto bei „gut beraten“, legt man die Statistik des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen (AGV) zugrunde; danach wurden 37.300 angestellte Versicherungsvermittler Ende 2015 verzeichnet.

Nur jeder dritte Versicherungsmakler nimmt teil

Vergleicht man die Zahl der im DIHK-Register am 1. April 2016 verzeichneten 46.648 Makler mit den gut beraten-Zahlen, so liegt deren Teilnahmequote bei 39 Prozent, bei den gebundenen Vertretern bei 31 Prozent (180.892 Versicherungsvertreter ohne Erlaubnis im DIHK-Register im Vergleich zu 56.607 Versicherungsvertretern ohne Erlaubnis (Exklusiv-Vertrieb der Versicherer) und Versicherungsvertreter mit Erlaubnis (früher als Mehrfachagenten bezeichnet) in „gut beraten“.

Dietmar Braun

Dietmar Braun

author,writer,Insurance and Bank,University Heilbronn,State University Baden-Württemberg,Texter,55 Years,married,one child

Schreibe einen Kommentar