Neue App für Autos – BGV testet Mehrwerte
Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen hat mit dem Münchner Start-up ThinxNet eine Kooperation geschlossen, um neue Tariflösungen für die moderne Kraftfahrtversicherung zu testen.
Als Teil der digitalen Agenda öffnet die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen aus Karlsruhe mit dem Angebot TankTaler der ThinxNet GmbH für ihre Kunden den Weg in Richtung mit dem Versicherer verbundenem Fahrzeug. Mit dem TankTaler-Stecker und der mitgelieferten App wird fast jedes Fahrzeug zum Connected Car.
BGV-Versicherte profitieren durch die Kooperation zukünftig unter anderem von Funktionen wie einem automatischen Notruf oder einer integrierten Schadensmeldung.
Beide Unternehmen schauen gespannt auf die gemeinsame Zukunft. Oliver Götz, Executive Chairman der ThinxNet GmbH, sieht die Kooperation als „Wiege der Innovation, welche Versicherungen revolutionieren wird”.
„Die Ziele unserer Unternehmen passen sehr gut zusammen: Wir wollen die Verkehrssicherheit und ökologisches Fahren fördern. Gemeinsam mit ThinxNet wollen wir neue Maßstäbe in der Mobilität und in der Kfz-Versicherung setzen“, sagt Raimund Herrmann, Vorstandsmitglied des BGV, zur neuen Kooperation.
Neues nutzungsorientiertes Angebot
Der BGV möchte dazu im kommenden Jahr eine an der Fahrzeugnutzung orientierte Lösung auf den Markt bringen. Der Versicherte kann dabei die Höhe der Versicherungsprämie selbst bestimmen – einfach durch die Menge an Kilometern, die er monatlich mit einem Fahrzeug fährt. Dadurch wird er finanziell belohnt, wenn er dieses Auto stehen lässt.
„Das ist in etwa so wie bei der Handyrechnung: Es gibt einen monatlichen Sockelbeitrag. Der Rest richtet sich ausschließlich nach dem Verbrauch, also danach, wie viel der Kunde fährt“, erklärt Herrmann. Natürlich bezieht sich diese Aussage nur auf ein einziges Handy oder ein Fahrzeug.
Der faire und flexible Kfz-Versicherungstarif wird mit den von der ThinxNet GmbH erfassten Daten möglich. Die Innovation „Pay per Use” stellt die Bedürfnisse der Kunden in den Fokus.
Der Datenschutz nach den strengen deutschen Datenschutzgesetzen sei dabei die Devise des Münchner Start-ups.
„Wir wollen ausdrücklich keinen Tarif, der die Fahrweise sanktioniert, denn wir wollen keinerlei Daten über das Fahrverhalten sammeln“, betont Herrmann.
Das Fahrverhalten habe ja in der Realität etwas mit den Fahrern zu tun und nicht mit den genutzten Fahrzeugen. Außerdem könne ein und dasselbe Fahrzeug von mehreren Fahrern genutzt werden.
Das Produkt TankTaler der ThinxNet GmbH verwandelt mit der gleichnamigen App und einem OBD2-Stecker jedes Auto in ein Fahrzeug mit Mehrwerten bei der Ortung, im Konsum von Sprit und im Schadensfall.
Aus den gelieferten Informationen wird eine Vielzahl von Funktionen rund um das Auto angeboten. Neben Fahrzeugstandort, gefahrene Strecken und ausgewerteten Fahrstatistiken in der App sparen TankTaler-Nutzer durch das Sammeln von TankTalern beim Tanken an ausgewählten Tankstellen und vielen weiteren Aktionen. Außerdem ist das Bezahlen mit dem Smartphone direkt an der Zapfsäule mit der TankTaler App binnen Sekunden möglich.
Dietmar Braun (db finanzwelt)