
Ab September 2017 ergänzt die Continentale Lebensversicherung ihr Angebot um Klassiker für die private Rente. Die Conti bietet den Versicherten wählbare biometrische Garantien auf Lebenszeit.
Die Continentale Rente Classic Pro und die Continentale Rente Classic Balance bieten Versicherten die Garantien genau dann, wenn es für die Altersvorsorge wichtig ist: zum Ende der Ansparzeit, zum Rentenbeginn und in der Rentenphase.
Die schlanke Garantie in der Ansparphase ermöglicht höhere laufende Überschüsse. Sollten sich die Rahmenbedingungen wie die Rechnungsgrundlagen in Zukunft verbessern, profitiert der Versicherte dank einer transparenten Günstiger-Prüfung zu Rentenbeginn zusätzlich.
Lebenslange Garantien und Planbarkeit
Mit den neuen Tarifen bleibt die Continentale weiterhin ihrer klassischen Linie und Grundsätzen treu, lebenslange Garantien, Sicherheit und Planbarkeit zu bieten.
„Lebenslange Ausgaben erfordern ein lebenslanges Einkommen. Allerdings lässt die anhaltende Niedrigzinsphase sicherheitsorientierte Kunden bei ihrer Altersvorsorge zögern. Sie wünschen sich mehr Renditechancen, aber eine Fondsanlage kommt für sie nicht infrage. In Zeiten steigender Lebenserwartung sollte jedoch niemand mit der Altersvorsorge warten. Um den veränderten Bedürfnissen unserer Kunden und Vermittler langfristig gerecht zu werden, haben wir unser Angebot jetzt entsprechend erweitert – und zwar zusätzlich zu unserer bewährten Rente Classic“, sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund.
Überschüsse lassen Rentenguthaben wachsen
Sowohl bei der Continentale Rente Classic Pro als auch der Classic Balance profitiert der Kunde während der Ansparphase von der Anlage seiner Beiträge im bestehenden Sicherungsvermögen des substanzstarken Versicherers. Die Kapitalanlagestrategie der Continentale ist traditionell auf Sicherheit und Ertrag ausgerichtet.
Zum vereinbarten Rentenbeginn stehen mindestens 100 Prozent oder mehr der ursprünglich vereinbarten Altersvorsorgebeiträge als Mindestkapitalwert zur Verfügung. Diese Garantie gilt auch für Sonderzahlungen, individuelle Erhöhungen und Nachversicherungen. Schlankere Garantien in der Ansparphase ermöglichen eine höhere Überschussbeteiligung.
Die Überschüsse werden monatlich dem Guthaben zugeführt. Zum Rentenbeginn kommen Schlussüberschüsse und die Beteiligung an den Bewertungsreserven hinzu.
In der Summe ergibt sich das Verrentungskapital, aus dem der Classic Pro-Kunde eine lebenslange, garantierte Rente mit den dann gültigen Rechnungsgrundlagen erhält. Zusätzlich haben Versicherte von Anfang an die Planungssicherheit einer garantierten Mindestrente. Die Garantie basiert auf dem Mindestkapitalwert sowie den bei Vertragsbeginn vereinbarten Rechnungsgrundlagen.
Einzigartige Günstiger-Prüfung
Wer sich mehr Sicherheit wünscht, wählt die Rente Classic Balance. Sie sieht eine zusätzliche, am Markt einzigartige Günstiger-Prüfung vor. Dabei vergleicht die Continentale beim Verrentungskapital, welche Rechnungsgrundlagen sich vorteilhafter auf die Rente auswirken: die vom Vertragsbeginn oder die zum Rentenbeginn. Der Versicherte erhält immer die höhere Rente, mindestens auch hier die garantierte Mindestrente.
„So gewinnt der Kunde immer – auch wenn zum Beispiel die Zinsen oder die Lebenserwartung steigen. Er kann sich auf die Sicherheiten von heute verlassen und gleichzeitig von den Chancen der Zukunft profitieren“, so Hofmeier.
Flexibel vom Anfang bis Ende
Die neue Renten-Lösung besticht zudem durch Verlässlichkeit und Flexibilität: Erst zu Rentenbeginn legen Versicherte fest, in welchem Rhythmus sie ihre private Rente erhalten möchte, ob sie eine Kapitalauszahlung wünschen oder wer im Fall ihres Todes das Geld erhalten soll.
„Der Versicherte muss erst dann eine Entscheidung treffen, wenn er sicher weiß, wie sich sein Leben im Ruhestand gestalten wird“, so Hofmeier.
Während der Ansparphase gelten die eingangs gültigen Rechnungsgrundlagen auch für Erhöhungen, Sonderzahlungen und Nachversicherungsgarantien. Beitragsdynamiken sind ebenfalls möglich. Versicherte können sowohl in der Anspar- also auch in der Rentenphase Kapital entnehmen oder durch verschiedene Angebote Zahlungsengpässe überbrücken.
Fazit: Von wegen die Lebensversicherung sei tot – quicklebendig sind die privaten Renten eine ideale Lösung für den 365-Tage-Urlaub. Nichts ist spannender wie das Leben – das gilt für die steigende Lebenserwartung und biometrische Lösungen für ein lebenslanges Taschengeld oder Privatrente.
Dietmar Braun (db)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.