Seminarkosten – Ausfälle versicherbar
Lebenslanges Lernen ist heute eine Notwendigkeit. Was aber wenn ein Seminar nebst Reisekosten und Hotel storniert werden müssen? Keine Situation für alle die eine Versicherungsdeckung haben.

(db finanzwelt) Berufliche und private Weiterbildungen liegen im Trend. Viele davon sind kostspielig und manche Austragungsorte weit entfernt. Doch was ist, wenn etwas dazwischenkommt? Mit der Seminar-Versicherung für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Europäische Reiseversicherung (ERV), eine Tochter der ERGO Group AG, sind Wissbegierige gegen einen Ausfall und trotzdem anfallenden Seminarkosten, Aufwendungen für Anreise und Hotel bestens abgesichert.
Digitale Revolution und Weiterbildung
Der Bedarf an Weiterbildungen steigt aufgrund des technologischen Wandels, der Digitalisierung und Globalisierung. Bessere Fremdsprachenkenntnisse sind ebenso gefordert wie Grundwissen rund um Social Media. Anbieter erweitern aufgrund der hohen Nachfrage zunehmend ihr Kursportfolio und gestalten dieses individuell und flexibel. Zum weitgefächerten Bildungsangebot kommen spirituelle Kurse rund um die Themen Achtsamkeit, Meditation oder Yoga. Wer in seine Weiterbildung oder die Gesundheit investiert und solch aufwendige Kurse bucht, sollte dabei an die passende Versicherung denken, falls der Termin doch nicht wahrgenommen werden kann.
Die weltweit gültige Seminar-Versicherung für Aus-, Fort- und Weiterbildung der ERV stellt den passenden Schutz für einzelne Seminare, aber auch für Seminarreihen oder -blöcke dar. Die ERV sichert ihre Kunden bei Seminarabbruch, Seminarabsage oder Seminarrücktritt ab.
Das ist alles versichert
Versicherte Rücktritts- und Abbruchgründe sind beispielsweise eine unerwartete schwere Erkrankung oder Unfallverletzung, Schwangerschaft oder Schäden am Eigentum wie durch Wasserrohrbruch. Der Versicherungsschutz ist ohne Selbstbeteiligung, das heißt man bekommt den kompletten Betrag zurückerstattet.
Auch Zusatzleistungen, wie die Anreise oder das Hotel, können mit versichert werden. So besteht kein Risiko, bei einer Seminarabsage auf den dafür anfallenden Stornokosten sitzen zu bleiben. Wenn ein Seminar vorzeitig beendet werden muss, übernimmt die Versicherung die Mehrkosten für die frühere Rückreise und erstattet die nicht genutzten Seminar- und Zusatzleistungen.
Wenn das Seminar gemeinsam mit Freunden oder (Studien-) Kollegen gebucht wurde, sind auch diese mit abgesichert. Bis zu drei weitere Seminarteilnehmer gelten als Risikopersonen und können den Versicherungsfall auslösen.
Dietmar Braun