Finanzwelt mit mehr PS aus Wien

Wien fördert Startups
Kutschen sind Nostalgie, Wien sorgt für mehr PS im Datenverkehr. /Foto: db Media Dietmar Braun

Die Digitalisierung von Prozessen der Finanzwelt kommt innovativ voran. Künstliche Intelligenz soll bei der Verarbeitung von Krediten und Finanzprodukten helfen.

(db finanzwelt) Das Startup Giromatch aus Frankfurt am Main gehört zu den neun deutschen Unternehmen, mit denen die weXelerate GmbH aus Wien, nach eigenen Angaben, den größten Startup-Hub Mitteleuropas etabliert hat. Das Programm startet nächste Woche am 25. September 2017.

Die Gruppe weXelerate aus Wien wurde von den österreichischen Venture-Unternehmen i5invest, Blue Minds Factory und PASS Invest gegründet und fand innerhalb der Finanzwirtschaft im deutschsprachigen Raum namhafte Partner, darunter die Gruppe Wüstenrot & Württembergische AG (W&W AG), Volksbank, T-Mobile, Uniqa Insurance Group AG, Raiffeisen Landesbank Niederösterreich-Wien und die Österreichische Kontrollbank (OeKB).

Aus tausenden Bewerbungen von Gründern aus 72 Nationen wurden 55 Startups in das Programm zur Förderung aufgenommen, die in Wien für vier Monate unterstützt werden sollen. Giromatch ist eines der bereits etablierten Startup-Unternehmen, für die weXelerate jetzt eine eigene Etage im Wiener Bürozentrum zwischen den FinTech des Förderprogramms und den Finanzierungspartnern und Förderern eingerichtet hat.

Das 2014 gegründete FinTech Giromatch entwickelt erfolgreich in seinem Frankfurter Büro digitale Banking-Lösungen, darunter ein künstliches neuronales Netzwerk zur schnellen und kostengünstigen Abwicklung von Krediten.

„Die neue Zahlungsdienst-Richtlinie PSD2 wird bis zum 13.01.2018 in österreichisches Recht umgesetzt werden. Danach müssen auch österreichische Banken den Zugriff Dritter auf Kontodaten erlauben. Giromatch liefert hier mit Schnittstellenlösungen die richtige Antwort. Die Teilnahme bei weXelerate kommt daher zum richtigen Zeitpunkt“, kommentiert Robin Buschmann, Gründer und Geschäftsführer von Giromatch.

„Deutschland verfügt bereits über eine lebendige Startup-Szene. Für uns war es wichtig, mit Giromatch ein erfahrenes FinTech-Unternehmen aus der Finanzmetropole Frankfurt an Bord zu holen“, so Hassen Kirmaci, Gründer und Geschäftsführer von weXelerate.

Fazit: Frankfurt am Main und Wien legen als Finanzplätze und in der Entwicklung von digitalen Prozessen und Innovationen zu.

Dietmar Braun

Schreibe einen Kommentar