Award 2017 für Innovationen der Assekuranz

Auf dem Bildungskongress der Deutschen Versicherungswirtschaft wurden die Preisträger für Innovationen in der Aus- und Weiterbildung der Assekuranz bekannt gegeben und ausgezeichnet.
(db) Im Rahmen des Bildungskongresses der Deutschen Versicherungswirtschaft (BIKO) 2017 in Berlin fand die feierliche Preisverleihung des InnoWard statt.
Bundesministerin Brigitte Zypries unterstrich in ihrer Rede als Schirmherrin die Wichtigkeit, durch aktives Gestalten vorwegzugehen und dankte ausdrücklich allen Einreichern im Wettbewerb, die auf diese Weise die Assekuranz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung innovativ nach vorne bringen.
In der Kategorie „Personalentwicklung/Qualifizierung“ wählte das Publikum des Bildungskongresses BIKO das Projekt „Learning Snacks – Ein innovatives Bildungsmedium für mehr Spaß am Lernen“ der Generali Deutschland AG auf den vordersten Rang.
In der Kategorie „Berufliche Erstausbildung“ ging der erste Platz an das Projekt „Reverse Mentoring in der Berufsausbildung“ der Allianz Deutschland AG, die Stuttgarter Tochter der Allianz SE.
In zwei hart umkämpften Runden – erstens, in einer Nominierungsauswahl durch die Fachjury des InnoWard im Juli 2017, zweitens in der Projektpräsentation vor Ort an den Messeständen und auf der Bühne des Plenums an das Publikum des Bildungskongresses, welches anschließend per App seine Favoriten wählte – gingen die weiteren Preise an:
In der Kategorie „Berufliche Erstausbildung“:
Projekt „NÜRNBERGER – einfach virtuell erleben“, Nürnberger Versicherung
Projekt „Azubi-Werkstatt: Nachhaltigkeit“, Provinzial Rheinland
In der Kategorie „Personalentwicklung/Qualifizierung“:
Projekt „Delvag Albatros Digital Network“, Delvag Versicherungs-AG
Projekt „Vereinsmanagement“, Verband der Versicherungsvereine
Alle ausgezeichneten Initiativen zeigen neue Wege für die Bildungsarbeit in der Assekuranz auf, besitzen enorme Impulskraft und animieren zum Nachahmen. Ebenso wie die weiteren im Wettbewerbsjahr 2017 eingereichten Bewerbungen zeichnen sie sich durch schnelles Handeln, flexibles Antworten auf neue Erkenntnisse und transparentes, klar strukturiertes Vorgehen aus.
Dietmar Braun