Hund, Katze, Hausrat – alles richtig versichern

Hausrat und Tiere versichern
Hund, Katze, Hausrat – alles sollte vom Besitzer gut und richtig versichert werden. /Foto: db Media Dietmar Braun

Der Wert des Hausrats steigt mit dem Familienzuwachs über die Jahre. Um eine Unterversicherung zu meiden sollte der Wert geprüft werden oder Deckung mit Unterversicherungsverzicht vereinbart sein.   

(db) Was haben ein neues Kinderzimmer, die neue Wohnzimmerausstattung, der neue Ultra HD Fernseher, der erste Kaffeevollautomat und die erste hochprofessionelle Küchenmaschine gemeinsam? Alles zusammen kann dazu führen, dass der Wert des Hausrates nicht mehr mit der Versicherungssumme der Hausratversicherung übereinstimmt. Im Schadensfall droht dann eine anteilige Kürzung wegen Unterversicherung.

„Alles das, was bei einem Umzug mitgenommen werden kann, zählt als Hausrat“, erklären die Experten der Universa Versicherungen die Grunddefinition des Hausrats in einer aktuellen Medienmitteilung.

Die einzelnen Gegenstände sollten mit dem jeweiligen Neuwert in einer Liste erfasst und zur Versicherungssumme zusammenaddiert werden. Wem das zu umständlich ist, kann beim Versicherer nachfragen, ob es eine erleichterte Berechnungsmethode gibt.

Pauschale Deckung als Alternative

Die Universa verzichte auf die Anrechnung einer Unterversicherung, wenn pro Quadratmeter mindestens 650 Euro versichert werden. Bei einer Wohnfläche von 70 Quadratmetern sind dies 45.500 Euro Versicherungssumme. Bis zu diesem Wert ist der Hausrat dann gegen Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm und Hagel versichert, ohne dass eine Unterversicherung geprüft wird. Auf Wunsch können Fahrraddiebstahl und Naturgefahren, wie Überschwemmung und Rückstau, als zusätzliche Deckungen mitversichert werden.

Tipp: Für den Fall eines Wohnungseinbruchs mit Diebstahl sollte eine Liste aller Wertgegenstände mit Anschaffungszeitpunkt angelegt sein und aktualisiert werden. Kaufbelege sollten aufbewahrt werden. Und wer sich Haustiere anschafft, sollte auch über die Tierversicherung nachdenken. Kleine Tiere können große Schäden verursachen, die Haftung dafür trägt der Tierhalter.  

Dietmar Braun

Schreibe einen Kommentar