Botschaften für Bausparfreunde

Die Eigenheimbotschafter von Wüstenrot bauen digital und analog die Kontakte zu Kunden aus. Von der neuen Digitalmarke bis zur Beratung wird alles rund um das Eigenheim aus einer Hand gesichert.
(db) Die württembergischen Eigenheimbotschafter der W&W AG wollen neue Bausparer für die Gemeinschaft als Bausparfreunde gewinnen, mehr Sicherheit rund um das Eigenheim bieten und die Zukunft für das lebenslange Wohnen im eigenen Heim für jeden Menschen, auch im Fall der Pflegebedürftigkeit, nachhaltig sichern.
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W AG) hat in den ersten neun Monaten 2017 mit 214,7 Millionen Euro den Konzernüberschuss um 19,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erhöht.
„In dem für Finanzdienstleister seit Jahren herausfordernden Umfeld gewinnt unser Vorsorgekonzern immer mehr an Dynamik und Geschwindigkeit. Unser zentrales Ziel bleibt, im Neugeschäft nachhaltig stärker als der Markt zu wachsen. Der bisherige Geschäftsverlauf des Jahres 2017 zeigt, dass wir dazu in der Lage sind. Klar ist aber auch, dass der weitere Weg nicht einfacher wird. Intensiver Wettbewerb, der Aufbruch ins digitale Zeitalter und veränderte Kundenanforderungen prägen unsere Branche. In diesem Umfeld ist für die W&W-Gruppe ein Punkt zentral: den Kundennutzen als absolute Leitgröße zu realisieren. Vor diesem Hintergrund investieren wir weiter kräftig in unseren Vertrieb, in neue Produkte und in die Digitalisierung“, so Jürgen A. Junker, Vorstandsvorsitzender der W&W AG zum Geschäftsverlauf.
BausparBank ist Botschafter fürs Eigenheim
Das Brutto-Neugeschäft erreichte nach drei Quartalen 10,11 Milliarden Euro und lag damit nur noch drei Prozent unter dem Wert für den Vorjahreszeitraum. Das Baufinanzierungsgeschäft inklusive den Vermittlungen ins Fremdbuch, konnte konzernweit nach drei Quartalen um 3,1 Prozent auf 4,14 Milliarden Euro zulegen.
In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die gebuchten Bruttoprämien um 4,3 Prozent auf 1,48 Milliarden Euro. Die nachhaltige und risikobewusste Zeichnungspolitik der Württembergischen Versicherung führte zusammen mit moderaten Elementarschäden zu einer verbesserten Combined Ratio (brutto) von 90,7 Prozent. Das Segmentergebnis erhöhte sich von 84,2 Millionen Euro um ein Drittel auf 109,2 Millionen Euro.
In der Lebens- und Krankenversicherung betrugen die gebuchten Bruttoprämien 1,55 Milliarden Euro. Positiv verlief die Entwicklung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) mit einem Zuwachs der Beitragseinnahmen um 8,8 Prozent auf 583,9 Millionen Euro. Die Württembergische Krankenversicherung konnte die Bruttobeiträge um 7,3 Prozent auf 172,1 Millionen Euro steigern.
Digitalmarke „Adam Riese“ – ein guter Start
Im Oktober 2017 erfolgte – zunächst mit dem Angebot einer privaten Haftpflichtversicherung – der Start der eigenen Digitalmarke „Adam Riese“ für den Versicherungsmarkt (Finanz- und Geldwissen 26.10.2017).
Tandem-Vertrieb beider Konzernmarken
Schon seit Frühjahr 2016 ist Wüstenrot Wohnsparen im Internet abschließbar, jetzt werden die Portale „mein.wuestenrot.de“ und „meine.wuerttembergische.de“ im Service weiter ausgebaut.
Dietmar Braun