Unterschätzen Versicherer den Markt?

Finanz- und Geldwissen schadet nicht. In der Assekuranz kann Technik den Markt ändern und den Eintritt von Amazon und Google provozieren. Smart Home, Smartphone, Blockchain und Experten helfen da.
(db) Versicherungen für das Auto, das Handy, Haushaltsgeräte oder andere Dinge einzukaufen kann demnächst so einfach sein wie ein Einkauf bei Amazon. Der Versandhändler Amazon ist nicht allein das Maß aller Dinge im Online-Angebot und digitalem Vertrieb. Es gibt daneben weitere Informierte über Nutzerdaten, wie das Unternehmen Google. Amazon und Google sind in ihren Segmenten mehre Milliarden an Euro schwere Marktführer und alles andere wie digitale Startups mit denen die Vorstände der Erstversicherer als FinTech- oder InsureTech-Zukunft normalerweise verhandeln.
Die Zukunft der Assekuranz könnten Versicherer und Versicherungsvermittler demnächst real und direkt erleben: So einfach kann Versicherung nach Art von Amazon sein. Amazon selbst scheint den Markteintritt zu planen.
Frauen als Experten von Amazon gesucht
Mit Stellenausschreibungen in den Netzwerken Linkedin und „Where Women Work“ sucht der Internet-Riese Versicherungsexperten für den Standort London, ideal mit Sprachkenntnissen in Deutsch, Französisch oder Spanisch. Amazon will im ersten Schritt seine Versicherungen nur im Zusammenhang mit seinen Produkten und Dienstleistungen anbieten.
Google könnte Amazon folgen
Allerdings muss sich Amazon im Markt sehr gut aufstellen, da ein mächtiger Wettbewerber seit längerem seine Marktchancen sondiert. Der Marktführer der Versicherer, die Allianz SE, steht schon seit längerem in regem Austausch mit Google. Der frühere Vorstandsvorsitzende Michael Diekmann kommentierte den Start des bis heute andauernden Austausch zwischen Allianz und Google so: „Das sei nichts Besonderes, sondern nur Marktführer würden sich unterhalten.“
Der amtierende Vorstandsvorsitzende der Allianz SE Oliver Bäte umschreibt die Kundenorientierung des Marktführers Allianz SE so, dass die Zukunft der Versicherer aus Kundensicht sehr einfach sei, Kunden würden sich in Suchmaschinen über Versicherungen informieren um dann für sich individuell angepasste digitale Policen und Angebote bei der Allianz abzurufen.
Fazit: Die Informationen von Google oder Amazon über den Nutzer könnten die Angebote eines Versicherers optimieren und individualisieren. Das gilt für die Datensammler von Amazon bis Google gleichermaßen. Die Zukunft im Vertrieb von Versicherungen bleibt also spannend. Wem das noch nicht spannend genug ist, sollte sich aktuell über Blockchain in der Schadensregulierung, Prämienzahlung und Service informieren. Die am schnellsten wachsenden mittleren Versicherer im deutschen Markt sind aktuell neben der ADAC Versicherung, Daimler Financial Services AG und Volkswagen Financial Services.
Dietmar Braun