
Die Niedrigzinsen haben in der Baufinanzierung Vorteile. Nach BGB kann die Finanzierung nach 10 Jahren immer gekündigt werden. Bei kürzeren Laufzeiten ist die vereinbarte Zinsbindung wichtig.
(db) Bei der Baufinanzierung können Hauseigentümer und Eigentümer von Wohnungen viel Geld sparen. Das zeigt die repräsentative Studie „Anschlussfinanzierung in Deutschland“ der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen.
„Das derzeitige Zinsniveau bietet attraktive Vorteilel. Wer dann noch seine Finanzierungsstruktur optimiert und vergleicht, kann enormes Sparpotenzial heben“, sagt Mirjam Mohr, Vorstandsmitglied der Interhyp AG.
Auflösung einer teuren Baufinanzierung
Für die Kreditinstitute und Kunden sind Ablösedarlehen attraktiv. Bei mehr als der Hälfte der Befragten (51 Prozent) aus der repräsentativen Bevölkerungsgruppe hatte sich die finanzielle Ausgangsposition im Vergleich zur Erstfinanzierung verbessert. Hauptgründe für eine Verbesserung waren ein höheres Einkommen (77 Prozent), geringere finanzielle Belastungen (33 Prozent), mehr Eigenkapital (15 Prozent) und ein gestiegener Immobilienwert (10 Prozent).
„Die günstigen Zinsen und die oft verbesserte finanzielle Situation verschaffen Eigenheimbesitzern eine gute Verhandlungsposition, so dass sie in Ruhe Angebote vergleichen und die richtigen Entscheidungen für die weitere Finanzierung ihres Zuhauses treffen können. Kunden für eine Finanzierung im Anschluss haben bewiesen, dass sie verlässliche Darlehensnehmer sind. Auch das führt oft zu günstigeren Konditionen“, so Mohr, die als Expertin im Vorstand der Interhyp AG das Privatkundengeschäft verantwortet.
Bei der Baufinanzierung sparen
Das Sparpotenzial ist groß. Bei durch Umschuldung erzielbaren Zinsvorteilen von bis zu etwa einem halben Prozentpunkt können über die Laufzeit des Darlehens je nach Konstellation leicht mehrere Tausend Euro eingespart werden. Zudem regeln die beteiligten Banken die Abtretung der Grundschuld und die Auszahlung meist untereinander, so dass für die Darlehensnehmer hier kaum Aufwand entsteht.
Beim Wechsel des Anbieters werden zwar Kosten für die Abtretung der Grundschuld erhoben, sie sind abhängig von der Darlehenshöhe und betragen meist nur wenige Hundert Euro.
Ablauffrist einer Baufinanzierung
Finanz- und Geldwissen Tipp: Laut BGB steht Darlehensnehmern zehn Jahre nach Vollauszahlung des Kredits ein Sonderkündigungsrecht zu. 40 Prozent der Kreditnehmer mit Zinsbindungen von 15 Jahren und mehr wissen nicht, dass ihnen dieses Recht zusteht.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.