Privatrente mit Reinheitsgebot

Die Bayerische liefert Lösungen für das Leben nach dem Reinheitsgebot. Nachhaltige Sicherheiten für die private Rente stärken in der privaten Vorsorge für Generationen die Lösungen für Jung und Alt.
(db) Für das Jahr 2018 meldet die Münchener Versicherungsgruppe die Bayerische für Versicherte eine Überschussbeteiligung in privaten Renten und Lebensversicherungen über Branchen-Niveau.
Die laufende Verzinsung der Tochter Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG (BL) beträgt 2,75 Prozent, zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven bietet die Bayerische damit eine Gesamtverzinsung von bis zu 3,41 Prozent. Die Konzernmutter Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G., die kein Neugeschäft mehr zeichnet, weist für ihre Versicherten eine laufende Verzinsung von 2,75 Prozent und eine Gesamtverzinsung von 3,41 Prozent aus.
Reinheitsgebot – Weg frei für Rendite
Private Renten im Rentenbezug erhalten bei beiden Gesellschaften des Münchener Versicherers die Bayerische sogar eine laufende Verzinsung von 2,8 Prozent.
„Die Verzinsung für unsre Kunden liegt im Spitzenfeld aller deutschen Lebensversicherer – ein Resultat unserer ausgewogenen Anlagestrategie. Dank starker Finanzpolster und dem konsequenten Aufbau der Zinszusatzreserve haben wir bereit Vorsorge für die Zukunft getroffen“, erläutert Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender und CEO der Bayerischen.
Reinheitsgebot erzielt Top-Rating
Die Spezialisten des Analysehauses Morgen & Morgen untersuchen in ihrer aktuellen Bilanzanalyse 66 deutsche Lebensversicherer. Die Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG erreicht beim objektiven Rating aus Kundenperspektive vier Sterne „sehr gut“.
Im Rahmen einer Analyse der Leistungsfähigkeit von Lebensversicherern der Agentur Softfair erzielt der operative Lebensversicherer der Bayerischen vier von fünf Sternen. Bewertet wird die künftige Leistungsfähigkeit aus Kundensicht. Diese wird aus den bestehenden Renditechancen, den anfallenden Kosten für Kunden sowie deren Anteil am Überschuss abgeleitet.
Assekurata, die Ratingagentur der deutschen Versicherungswirtschaft, bewertet die Lösungen für der Münchener Versicherungsgruppe die Bayerische in einer ausführlichen Unternehmensanalyse mit A+ („sehr gut“).
Fazit von Finanz- und Geldwissen: Die Lebensversicherung ist nicht tot. Gerade wegen der Politik mit Nullzinsen gegen Sparer, sollten sich deutsche Sparer um die Alternative „investieren in Vorsorge für Genrationen und in sich selbst“ beim Versicherungsmakler oder der Maklerin vor Ort informieren – es lohnt sich, denn der „365-Tage-Urlaub“ wird immer länger. Die Bayerische bietet eine private Rente nach dem Reinheitsgebot und einer nicht überschäumenden, sondern „Maß-vollen“ rentablen privaten Lebensversicherung-Lösung.
Dietmar Braun (db)