
Einer der größten Fonds für Risiko bei Investitionen engagiert die erfolgreichste Pokerspielerin der Welt. Ist das ein Werbegag oder ein neuer Weg um bessere Entscheidungen als die Masse zu treffen?
(db) Die beste Poker-Spielerin aller Zeiten, Vanessa Selbst, hat dreimal die World Series of Poker (WSOP) gewonnen. Jetzt wechselt die Risiko-Expertin vom Spieltisch zu Bridgewater Associates, dem größten Hedge-Fonds der Welt. Hier arbeitet sie als Risiko-Managerin an Strategien um höhere Renditen als Mitbewerber zu erzielen.
Professionelle Poker-Spieler vereinen eine komplexe Mischung aus Erfahrung, Menschenkenntnis, Disziplin, und sie können blitzschnell die Wahrscheinlichkeit für Chancen auf Erfolg oder Verlust errechnen.
Diese Eigenschaften verkörpert Vanessa Selbst wie keine andere vor ihr. In zehn Jahren stach sie beim Poker regelmäßig ihre Tisch-Gegner in allen Turnierrunden bis zum Finale aus. Drei Mal gewann sie die WSOP in Las Vegas und gewann insgesamt Preisgelder von 12 Millionen Dollar.
Der 33-Jährigen gelang dies Meisterstück ohne die verspiegelte Sonnenbrille, Kapuzenjacke mit Kapuze über dem Kopf und anderen Accessoires, die in hochkarätigen Pokerrunden oft benutzt werden, um den eigenen Gesichtsausdruck zu verstecken und sich gegen taktische Ablenkungen abzuschirmen. Mit dem dreifachen Meistertitel der WSOP ist sie die erfolgreichste Frau in der Pokergeschichte.
Das Talent hatte bereits ihre Mutter, die finanzierte ihr Studium mit Pokerspielen. Ende 2017 hat sich die Tochter vom Spielzirkus in Las Vegas verabschiedet, um ihre zweite Karriere in New York in einer anderen Risikolandschaft zu starten.
Risiken erkennen und managen
Die Risiko-Expertin hat mit dem weltgrössten Hedge-Fonds Bridgewater Associates einen starken Partner auf ihrer Seite. Sie ist bereits seit vier Monaten für den von Ray Dalio gegründeten, 160 Milliarden Dollar schweren Fonds tätig, laut einem Bericht des Branchendienstes Bloomberg.
Der Fokus in ihrem neuen Betätigungsfeld liegt auf Research und Strategie. Bridgewater Associates nahm zur Personalie keine Stellung. Am neuen Ort in New York geht es offenbar ähnlich zu wie am Pokertisch in Las Vegas.
„Ein Haufen Nerds arbeitet zusammen, um den Gegner zu schlagen. Und dies ist wahrlich nicht einfach“, erklärt Risikoexpertin Vanessa Selbst die Finanzwelt.
Das sei aber nicht viel anders wie bei den anspruchsvollsten Turnieren im Poker, wo die Berufsspieler sich kennen, teilweise sich gegenseitig vor dem Finale begünstigen, um Mitbewerber auszuschalten.
Talent für Risiko einschätzen
Das millionenschwere Pokertalent brach zwar ein Studium am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ab. Danach wechselte die New Yorkerin aber zur renommierten Yale Universität, wo sie dann ein Jurastudium erfolgreich absolvierte.
Die Personalie wirft auch ein Licht auf das Risikomanagement und Talente für Strategien im Markt. Aufgrund ihres Anspruchs, in jeder Finanzmarktsituation eine Rendite zu erzielen und auf der Suche nach immer neuen Anlagestrategien, ist die Branche auf sehr kluge, aber auch ungewöhnliche Talente angewiesen. Solche Talente gilt es einzufangen, bevor sie zu den Tech-Giganten wie Google, Amazon oder Apple ziehen und dort deren Markt-Strategien austüfteln.
Einige Hedge-Fonds haben dieses Versprechen einer unbedingten Rendite nicht einlösen können. Ray Dalio, der im vergangenen April 2017 die operative Co-Leitung nach 42 Jahren abgab, war erfolgreich. Seine 1.500 Mitarbeiter haben es geschafft, eine durchschnittliche Rendite von zehn Prozent pro Jahr über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren zu erzielen.
Risiko richtig managen
Im Risiko-Management bei komplexen Risiko-Landschaften, wie Finanz- oder Versicherungsmärkte, spielt Strategie und die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten aufgrund von Daten aus dem Research eine zunehmende Rolle. Vor allem gilt es Chancen und Risiken besser einzuschätzen als es die Masse tut – da hat eine dreifache WSOP-Champion vor allem die notwendige Ruhe vor dem blitzschnellen Handeln. Das juristische Examen für die Regelkunde und die Erfahrung als Pokerspielerin dienen dem richtigen Timing wann es besser ist hoch zu investieren oder zu passen.
Dietmar Braun (db)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.