FinanzTech hilft das Eigenheim zu inanzieren

Postbank finanziert mehr Eigenheime

FinanzTech ersetzt klassischen Schriftverkehr
Immer weniger Post landet im Briefkasten. FinanzTech aktualisieren Daten anders. /Foto: Dietmar Braun db Media

Die Post füllt den Briefkasten und die Postbank finanziert die Immobile. Die Postbank konnte die Zahl der abgeschlossenen Immobilienfinanzierungen online verdoppeln. Es geht heute online die Post ab.

(db) Die die Deutsche Postbank AG, eine Tochter der Deutsche Bank AG, meldet für 2017 Erfolge unter Nutzung der Digitalisierung. Neben der digitalen Kontoeröffnung ist es seit Mitte 2017 möglich, einen Ratenkredit vollständig digital innerhalb weniger Minuten abzuschließen. Knapp jedes zehnte Girokonto wurde im Geschäftsjahr 2017 online abgeschlossen. Das Neuvolumen online abgeschlossener Ratenkredite wuchs um 59 Millionen Euro oder sieben Prozent auf 962 Millionen Euro (2017).

„Insgesamt blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem wir mit der Umsetzung unserer Management Agenda gut vorangekommen sind. Dies zeigt sich an steigenden Provisionserträgen, dem wachsenden Kreditgeschäft und einem insgesamt guten operativen Ergebnis. Es ist uns gelungen, in einem Jahr mit widrigem Marktumfeld und großen strategischen Weichenstellungen nicht nur das Unternehmen in seiner strukturellen Entwicklung voran zu bringen, sondern dabei auch noch unsere eigene Prognose deutlich zu übertreffen. Wir konnten so unsere wirtschaftliche Basis weiter stärken, um künftig einen guten Beitrag zum Erfolg der zusammengeführten Geschäfte mit der Deutschen Bank zu leisten“, sagt CEO Frank Strauß, Vorstandsvorsitzender der Postbank.

Verdopplung im Online-Umsatz

Das Neugeschäftsvolumen bei online abgeschlossenen Immobilienfinanzierungen über das Postbank Portal „Meine Immobilie“ stieg um 105 Prozent von 179 Euro in 2016 auf 368 Millionen Euro in 2017.

Postbank mit 2017 zufrieden

Die Postbank blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Sie konnte das Ergebnis vor Steuern in Höhe von 649 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr um 183 Millionen Euro erhöhen, das entspricht einer Steigerung von 39,3 Prozent.

Aufgrund des deutlichen Wachstums im Kundengeschäft ist es im Jahr 2017 gelungen, die um Sonderfaktoren – wie den Verkauf der Anteile an VISA Europe – bereinigten Erträge stabil zu halten. Die durch das Zinsumfeld bedingten Belastungen des Einlagengeschäfts konnten durch das starke Kreditneugeschäft sowie eine deutliche Steigerung des Provisionsüberschusses nahezu ausgeglichen werden.

Vor dem Hintergrund der Neuorganisation der Kontomodelle und eines Wachstums im Wertpapiergeschäft ist es der Postbank im abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen, den Ertragsmix besser zu balancieren und die Zinsabhängigkeit weiter zu vermindern. Unter Einbezug der Steigerung der Sonstigen Erträge um 86 Millionen Euro bzw. 61,0 Prozent auf 227 Millionen Euro – die von Sondereffekten in Höhe von 46 Millionen Euro profitierten – ergibt sich eine positive Entwicklung der Ertragsbasis.

Postbank verdient Provisionen

Der Provisionsüberschuss stieg deutlich um 101 Millionen Euro oder zwölf Prozent auf 936 Millionen Euro.

Der Zinsüberschuss konnte im Vergleich zum Vorjahr bei 2.066 Millionen Euro nahezu stabil gehalten werden. Maßgeblich hierfür war das Wachstum der Forderungen gegenüber Kunden um 5,0 Milliarden Euro bzw. 4,9 Prozent auf 107,0 Milliarden Euro. Zudem konnte die Postbank im Verlauf des vierten Quartals – erstmal nach Einführung des neuen Preismodells – bei Girokonten wieder leicht wachsen.

Die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten sank von 18.112 im Jahr 2016 sozialverträglich um rund 670 auf 17.441 in 2017.

Die Risikovorsorge lag mit 99 Millionen Euro um 85 Millionen Euro bzw. 46,2 Prozent deutlich unter dem schon sehr niedrigen Niveau des Vorjahres von 184 Millionen Euro.

Baufinanzierung bleibt gefragt

Das Neugeschäft in der Baufinanzierung wuchs im Vergleich zu 2016 auf 11,8 Milliarden Euro (plus 2,7 Prozent), das Neugeschäft mit Ratenkrediten betrug in 2017 stolze 2,8 Milliarden Euro (plus 3,7 Prozent). Das Gesamtvolumen bei der Vergabe von Krediten an Geschäfts- und Firmenkunden inklusive der gewerblichen Immobilienfinanzierung sowie dem Neugeschäft unseres Angebots an Factoring-, Leasing- und Aval-Produkten konnte weiter gesteigert werden und erreichte im Neugeschäft ein Volumen von 6,4 Milliarden Euro nach 6,2 Milliarden Euro im Vorjahr.

Dietmar Braun (db)

Deutsche Postbank AG

Deutsche Bank AG

Kommentare

Schreibe einen Kommentar