Neue Lösungen durch InsureTech?

Die Digitalisierung in der Assekuranz ist auf IT-Schnittstellen vom Versicherer bis zu den Versicherten angewiesen. Der Markt für InsureTech-Lösungen wächst. Die MMM-Messe 2018 zeigt Innovationen.
(db) Die treefin GmbH meldet für die Nutzung ihres digitalen Finanzassistenten die Kooperation mit der Smart InsurTech GmbH, eine Tochter der Hypoport AG, die von der Deutsche Börse AG im Prime Standard gelistet ist. Ende 2015 wurde Hypoport in den SDAX aufgenommen.
Die Kooperation mit der webbasierten Plattform soll treefin eine lückenlose Digitalisierung typischer Geschäftsprozesse vom Versicherten bis zum Versicherer ermöglichen.
InsureTech braucht Schnittstellen
Durch die Anbindung an eine webbasierte Plattform und deren IT-Schnittstellen zu den Versicherern will das FinTech Unternehmen treefin seine Frontend-Expertise mit den notwendigen Prozessen am Backend in der Policierung und Vertragsverwaltung komplettieren.
„Viele InsureTech sind weit vorne, wenn es um die Schnittstelle zum Kunden geht. Zugleich müssen aber die komplexen Prozesse in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Versicherungsunternehmen funktionieren, um echte Wertschöpfung zu schaffen. Da können wir mit unserer Plattform weitreichend unterstützen“, sagt André Männicke, Geschäftsführer der Smart InsurTech GmbH.
„Unser digitaler Finanzassistent verschafft dem Versicherten in Echtzeit eine Übersicht seiner persönlichen Finanzsituation und bedient gleichzeitig die sich durch Digitalisierung verändernden Kundenbedürfnisse. Mit der Backend-Lösung von Smart InsureTech im Rücken gewinnen wir Kapazitäten, um unseren Service strategisch weiterzuentwickeln“, ergänzt Andreas Gensch, Mitgründer und Geschäftsführer der treefin GmbH.
InsureTech als lückenloser Prozess
Plattformen für Versicherungsvertriebe im Internet mit integrierten Funktionen für Vergleich, Beratung und Verwaltung von Versicherungs- und Vorsorgeverträgen sind gefragt. Solche Systeme verbinden die Prozesse und Datenflüsse der Vertriebe direkt mit den IT-Systemen der Versicherer. Smart InsureTech kann so eine zukunftsfähige und vollständig digitalisierte Lösung für die gesamte Versicherungsbranche schaffen. Die Anbieter verstehen sich dabei als neutrale und transparente Partner der Versicherer und Vertriebe. Die Plattform sei neutral in Wahl der Versicherungslösungen und nicht an einen Vertrieb gebunden.
Herausforderung für Versicherungsmakler?
Ob die Kooperation eine Herausforderung für Versicherungsmakler darstellt muss die Praxis zeigen. Die Zusammenarbeit ermöglicht vor allem die digitale Abwicklung, Aktualisierung und Verwaltung von Versicherungsverträgen. Die Stärke von Versicherungsmaklern ist die individuelle Risiko-Analyse bei Mandanten und das Finanz- und Geldwissen der Versicherungsmakler um fortlaufend passende Deckungskonzepte einzukaufen. Bei den dafür erforderlichen Daten rund um den Kunden sind die Tarifmerkmale und Vertragsdaten der Versicherungslösungen nur ein Teil der Daten die Makler in ihren CRM-Systemen pflegen.
Der Marktführer unter den Maklerpools, die Fonds Finanz Maklerservice GmbH aus München, oder die größte deutsche Maklergenossenschaft VEMA verfügen über eigene IT-Systeme zur Betreuung der Mandanten oder sind teilweise mehrheitlich an speziellen IT-Dienstleistern beteiligt.
Den aktuellen Stand an Technik und Service von und für Makler zeigt die Fonds Finanz auf der 12. MMM-Messe in München am 20. März 2018. Die Anmeldung für die kostenfreie Teilnahme ist hier im Internet möglich.
Dietmar Braun (db)