VW kauft Software-Schmiede

VW kauft Software-Schmiede in Portugal.
Die Robolution und Digitalisierung ist die Revolution. Alte Arbeit und Technik rostet. kostet und strandet. /Foto: db Art Dietmar Braun

Finanzdienstleister kaufen sich jetzt IT-Dienstleister. Die von Kundendaten abhängige und getriebene Wirtschaft der Assekuranz und Banken kauft sich Software-Schmieden als Experten hinzu.

(db) Früher gab es in den von Wasserkraft angetriebenen Mühlen, noch die Eisenhämmer der Schmiede, welche die Bearbeitung von Eisen zu Stahl erleichterten. Eine andere Aufgabe der Mühle war es das Korn zu mahlen oder Energie aus Wasserkraft zu liefern. Heute herrschen andere Regeln. Die Wasserkraft wurde durch den Datenfluss ersetzt und das Produkt, wie Autos, wird fast in Echtzeit nach Daten und Wünschen des Kunden hergestellt, bearbeitet und bereitgestellt. Daten und deren Sammlungs-, Handels- und Verwertungsprozesse stehen heute als Netzwerke für Industrie, Handel oder Dienstleister im Fokus, so wie früher die Herrschaft über Wasserkraft oder die Logistik mittels Eisenbahnlinien oder Reedereien.

Hammer oder Amboss?

Wer heute den Datenfluss steuert und die Daten besitzt hat morgen noch das Sagen. Das erklärt viele Transaktionen von etablierten und traditionellen Unternehmen in der digitalen Wirtschaft und auch die Übernahme von talentierten Software-Schmieden.

Die Volkswagen Financial Services setzen ihre Strategie der Digitalisierung und Transformation fort und stärken ihre IT-Kompetenz über eine Mehrheitsbeteiligung an einer portugiesischen Software-Schmiede: dem Softwareunternehmen VTXRM. Das Unternehmen deckt über seine Software „Accipiens“ das gesamte Spektrum der elektronischen Vertragsverarbeitung von Finanz- und Leasingunternehmen ab und wird von Volkswagen Financial Services bereits in zahlreichen Ländern eingesetzt.

„Accipiens ist eines unserer global genutzten Vertragsmanagementsysteme, das uns dabei hilft, Prozesse weltweit zu vereinheitlichen, die Produktivität zu steigern und somit Kosten zu reduzieren“, sagt Dr. Mario Daberkow, Vorstandsmitglied der Volkswagen Financial Services AG verantwortlich für Informationstechnologie (IT) und Prozesse.

„Wir wollen bis 2020 alle wesentlichen Finanzdienstleistungsprodukte online anbieten. Accipiens ist ein wichtiges Tool, um die Vorteile der Digitalisierung auch im Vertrieb nutzen zu können, weil wir damit effiziente und schlanke Prozesse im Vertragsmanagement etablieren“, sagt Dr. Christian Dahlheim, Vorstand Vertrieb der Volkswagen Financial Services AG.

VW sichert sich Software-Schmiede

Die Volkswagen Financial Services AG hat über eine Mehrheitsbeteiligung an der Management Holding Softbridge – Projectos Tecnològicos S.A. insgesamt 90 Prozent der Firmenanteile am portugiesischen Softwareunternehmen VTXRM Software Factory LDA erworben. Zweiter Shareholder und Partner bei Softbridge ist der Gründer und CEO von VTXRM, Nuno Silva, der das Unternehmen aufgebaut hat und auch weiterhin leiten wird.

VTXRM ist mit Accipiens weltweit tätig und seit 2014 einer der Schlüssellieferanten von Volkswagen Financial Services. Das Unternehmen wird weiterhin seine Kunden auch außerhalb der Volkswagen Financial Services Gruppe bedienen, eigenständig am Markt agieren und hat das Ziel, das Geschäft weiter auszubauen. Der Firmensitz von VTXRM liegt im portugiesischen Lissabon, wo aktuell 100 Mitarbeiter beschäftigt sind. 

Dietmar Braun (db)

Volkswagen Financial Services

 

Schreibe einen Kommentar