Mathematik – zukünftig Volkssport?

Mit Mathematikern ist zu rechnen. Fußball-Weltmeister Deutschland vereint nicht nur die besten Kicker der Welt, sondern zeigt warum mit den Deutschen in der Mathematik zu rechnen ist.
(db finanzwelt) Mathematik ist selten das Lieblingsfach von Schülern, auch die finanzielle Bildung kann noch als wichtiger Teil der Allgemeinbildung in Zeiten der Digitalisierung stärker gefördert werden.
Am 20. April 2018 werden 15 Bundessieger des Bundeswettbewerbs Mathematik bei der Talanx AG in Hannover geehrt. Das Talentförderzentrum Bildung & Begabung meldet, im Jahr 2017 hatten sich mehr als 1.100 Jugendliche aus Deutschland an dem anspruchsvollen Wettbewerb beteiligt.
Die 15 Gewinner werden in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Zusätzlich erhalten die erstmaligen Sieger die Chance, in den Sommerferien am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn mit nationalen und internationalen Spitzenmathematikern zu forschen.
Mathematik und Fußball
In 2018 wird Mirko Slomka, ehemaliger Trainer der Fußballbundesliga-Teams von Hannover 96 und Schalke 04, an der Verleihung teilnehmen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Imkeller, Professor für angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt Universität Berlin, hält er einen interaktiven Vortrag zum Thema „Mathematik und Fußball – Fußball und Mathematik“.
„An Mathematik kommt einfach niemand vorbei – weder in der Wissenschaft, noch in der Wirtschaft oder im Alltag“, so der ehemalige Mathematikstudent Slomka.
Die staatliche Seite vertreten in 2018 Regierungsdirektorin Dr. Viola Klamroth, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Ministerialdirigent Heiner Hoffmeister, vom Kultusministerium in Niedersachsen. Diesjähriger Hauptsponsor und Austräger der Preisverleihung ist die Talanx AG.
Mathematik als Risikomanagement
Bei der Talanx-Gruppe in Deutschland arbeiten aktuell 423 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss in Mathematik. Den Berufseinsteigern, Quereinsteigern und Profis stehen im Unternehmen zahlreiche Tätigkeitsfelder offen.
Vom Risikomanagement, Produktentwicklung, Controlling bis hin zu Tätigkeitsfeldern als mathematische Experten bietet die Talanx vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
„Die Talanx-Gruppe ist ständig auf der Suche nach Nachwuchskräften mit mathematischem Hintergrund, daher finden wir den Bundeswettbewerb zur Förderung von Mathe-Talenten wichtig und freuen uns, Gastgeber zu sein“, sagt Thomas Belker, Vorstandssprecher und Personalchef der Talanx Service AG.
Die Talanx bietet Praktikanten oder studentischen Aushilfen mit mathematischem Hintergrund fortlaufend Tätigkeiten an. Der mathematische Nachwuchs ist, wie in der gesamten Assekuranz, ein Mangel und die jungen Mathematiker werden nicht nur im Talent-Management der Talanx-Gruppe umworben und gesucht.
Dietmar Braun (db)