Passt die Pflege-Versicherung?

Mehr Pflegeleistung in der Pflege-Versicherung.
Samuel Koch fordert für Pflegebedürftige mehr Zuwendung und Sicherheit. /Foto: db Media Dietmar Braun

Die Reform der Pflege-Versicherung bringt auch privat Versicherten Mehrwert, wenn der Vertrag und die Deckung entsprechend angepasst werden. Die private Pflege-Versicherung schließt Versorgungs-Lücken.

(db) Im Zuge des im Jahr 2017 in Kraft getretenen Pflegestärkungsgesetzes II stehen Versicherten der IDEAL Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit, die bis 31.12.2016 eine Pflege-Rentenversicherung abgeschlossen hatten, mehrere Optionen für die Weiterführung ihrer Verträge offen, meldet der Maklerversicherer IDEAL.

„Anders als bei manchen Mitbewerbern müssen unsere Kunden ihre alten „Pflegestufen-Verträge nicht kündigen und einen Neuvertrag mit Pflegegraden abschließen. Wir gehen hier einen kundenfreundlicheren Weg und bieten für alle der über 92.000 Verträge eine Wechseloption in einen Vertrag nach Pflegegraden an“, sagt Thomas Neuleuf, Bereichsleiter Vertrieb der IDEAL Versicherungsgruppe.

Pflege-Versicherung anpassen

Welche Option für Versicherte die passende ist, kann in einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem Versicherungsmakler als Einkäufer oder einem Versicherungsvertreter geklärt werden. Für die Beratung erhalten Vertriebspartner der IDEAL umfangreiche Unterstützung. So können die jeweiligen Wechseloptionen ganz individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten werden.

„Unsere Vertriebspartner sind begeistert von der digitalen Unterstützung. Bereits über 13.000 Kunden haben ihre Verträge auf den verbesserten Versicherungsschutz umgestellt, eine Vielzahl hat auch von der Upgrade-Option Gebrauch gemacht“, so Neuleuf zur Resonanz auf die Wechselaktion.

Pflege-Versicherung leistet mehr

Ein Wechsel im Pflegerententarif bedeutet zumeist eine Verbesserung des Versicherungsschutzes: Vor allem Menschen mit Demenz erhalten nach dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff deutlich früher Leistungen. Denn geistige und psychische Einschränkungen werden in einem Vertrag mit Pflegegraden besser gestellt als in einem Vertrag mit Pflegestufen.

Als Mehrwert sichern sich Versicherte, die bis zum 31.12.2018 ihre Verträge umstellen, den bisherigen und damit höheren Rechnungszins. Bei gleichbleibenden monatlichen Beiträgen würde sich in vielen Fällen die Höhe der garantierten Pflegerente im Wechsel-Tarif verringern. Dafür umfasst der Versicherungsschutz dann Fälle, in denen der Kunde vorher nicht versichert gewesen wäre und das ohne eine erneute Gesundheitsprüfung. Um die entstandene Lücke zu schließen, bietet die IDEAL ihren Versicherten mit dem Wechsel-Upgrade eine Anpassung der Pflegerenten auf die ursprüngliche Höhe an.       

Dietmar Braun (db finanzwelt)

IDEAL Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit

Schreibe einen Kommentar