Deutsche als Euro-Bürger

Viele Deutsche wählen als Europäer ihren Wohnsitz frei. Zum Europatag am 9. Mai gibt es aktuelle Zahlen. EU-Bürger sollten am neuen Wohnsitz zum (Sozial-)Recht passende Versicherungen nutzen.
(db) Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden meldet, anlässlich des Europatages am 9. Mai 2018, dass 871.000 Deutsche im Jahr 2017 im EU-Ausland leben. Mit 181.618 Auslandsdeutschen, leben die meisten Bundesbürger im Nachbarland Österreich. Neben der räumlichen Nähe und steuerlichen Überlegungen dürfte bei der Wohnortwahl die fehlende Sprachbarriere eine wichtige Rolle spielen. Nach Österreich folgte an zweiter Stelle das Vereinigte Königreich, wo 146.931 Deutsche leben. Auf Platz drei der Statistik von Eurostat (Stand 1.1.2018) lag Spanien, dort waren 141.089 Deutsche gemeldet. 83.894 Deutsche leben im Nachbarland Frankreich. 73.277 Deutsche leben in Holland und 39.992 in Belgien. Italien zählt 36.660 Deutsche, für den Wohnsitz im kleinen Land Luxemburg haben sich 13.092 Deutsche entschieden.
In Österreich erhöhte sich die Zahl der Deutschen 2017 im Vergleich zu 2012 um satte 20 Prozent, im Vereinigten Königreich stieg sie um 19 Prozent. In Spanien war sie 2017 im Vergleich zu 2012 um acht Prozent niedriger.
Euro-Bürger haben die Wahl
Bürger der Europäischen Union (EU) können ihren Wohnort und Arbeitsplatz innerhalb der Staaten der Gemeinschaft frei wählen. Wenn das Vereinigte Königreich 2019 aus der EU austritt, muss ab diesem Zeitpunkt der Aufenthaltsstatus der dort lebenden EU-Ausländerinnen und -Ausländer neu geregelt werden.
Die Schweiz ist Ausland, dort leben 298.000 Deutsche Staatsbürger als Ausländer. Innerhalb der 10 Jahre von 2005 bis 2014 emigrierten offiziell 216.403 Deutsche in die Schweiz und 91.315 zogen nach Deutschland zurück.
Versicherungsmakler helfen
Jeder der seinen Wohnsitz außerhalb Deutschlands in europäischen Ländern oder im Ausland wählt, sollte an einige nationale Besonderheiten denken: in der sozialen Absicherung, der Versicherung von Erst- und Zweitwohnsitz und der Zulassung und Versicherung von Kraftfahrzeugen. Vor allem Versicherungsmakler kaufen für ihre Mandanten passende Deckungen, beraten und begleiten die Mandanten grenzüberschreitend.
Dietmar Braun (db finanzwelt)