Niedrige Zinsen für Kommunen

Wüstenrot hilft Kommunen bei der Sicherung niedriger Zinsen für ihre Projekte. So entsteht Sicherheit bei der Planung und Projektion von Wohnungsbau und allen wichtigen kommunalen Einrichtungen.
(db finanzwelt) In der aktuellen Lage in den Finanzmärkten ist die Sicherung der niedrigen Zinsen für zukünftige Investitionen auch für institutionelle Investoren wie Kommunen ein wichtiges Thema. Bei den kommunalen Projekten und Planungen geht es um ein hohes Investitionsvolumen im sechs- oder siebenstelligen Euro-Bereich. Mehr als ein Geheimtipp ist dabei der gute alte Bausparvertrag, der den Grundstein für eine äußerst günstige Finanzierung in der Zukunft bereits heute legen kann.
Nicht nur für private Häuslebauer mit großvolumigen Bau- bzw. Kaufabsichten sondern gerade auch für institutionelle Investoren wie Gemeinden, Landkreise sowie kommunale Unternehmen ist diese Finanzierungsoption besonders attraktiv. Die Wüstenrot Bausparkasse, ein Unternehmen der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W AG), ist hierbei ein erfahrener Partner mit spezifischen Angeboten für diese Zielgruppe.
„Gerade bei höheren Investitionssummen kommen die Vorteile eines Bausparvertrages gut zur Geltung: Groß spart auch groß kann man es auf den Punkt bringen. So kann leicht eine sehr deutliche Ersparnis bei den Finanzierungskosten gegenüber herkömmlichen Darlehen bewirkt werden“, sagt Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse.
Zu den Vorteilen eines Bausparvertrages zählen die vertraglich vereinbarte Niedrigzinsgarantie, die Unabhängigkeit vom volatilen Kapitalmarkt, volle Flexibilität in der Spar- und Darlehensphase sowie die Möglichkeit, beim Bauspardarlehen jederzeit kostenfreie Sondertilgungen in beliebiger Höhe vorzunehmen. Wüstenrot Wohnsparen fungiert als preiswerte Zinsabsicherung und bietet einen hohen Darlehensanspruch von bis zu 70 Prozent der Bausparsumme; der gebundene Sollzinssatz für ein Darlehen startet bereits bei 1,25 Prozent pro Jahr.
Niedrige Zinsen sichern
Der Bausparvertrag fungiert als preiswerte Zinsabsicherung etwa für Kommunen, die Wert auf Planbarkeit ihrer Investitionen legen. Für Städte und Gemeinden sind die Einsatzmöglichkeiten des Bausparens sehr vielfältig: Im kommunalen Bereich dient der Bausparvertrag zur Finanzierung von Infrastruktur-Maßnahmen wie beispielsweise dem Kauf, Bau, Modernisierung oder Sanierung von kommunalen Verwaltungsgebäuden, Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern oder Sportanlagen. Auch ein Grundstückserwerb für diese Maßnahmen, Investitionen in Versorgungseinrichtungen wie Wasser, Gas und Strom oder Einrichtungen zur Abwasser- und Müllbeseitigung sind mit einem Bauspardarlehen finanzierbar. Selbst Umschuldungen von älteren Darlehen für diese Zwecke sind möglich.
MehrWerte neben den Zinsen
Zusätzlicher Vorteil beim Bausparen ist, dass bei Vertragsabschluss keine bindende Festlegung des Verwendungszwecks erfolgen muss. Sogar die Übertragung von zinsgünstigen Darlehensanteilen an Mitarbeiter und Bürger der Kommune ist möglich.
„Bei Wüstenrot sind kommunale Investoren auf der sicheren Seite“, so Hertweck, der auch Eigenheimbotschafter und Vorsitzender der ARGE Bausparen ist, ein Zusammenschluss der Bausparkassen aus Baden-Württemberg.
Älteste deutsche Bausparkasse
Wüstenrot bringt eine hohe professionelle Expertise für großvolumige Wohnbauprojekte ein: Langjährige Erfahrung in der Beratung, Abwicklung und weiteren Betreuung zählen dazu. Für seine Produktgestaltung ist Wüstenrot zudem bereits vielfach mit Auszeichnungen belegt. Die älteste deutsche Bausparkasse hat sich in den vergangenen 10 Jahren zunehmend als Bausparkasse für den öffentlichen Dienst etabliert – mit besonders günstigen Konditionen über Partnerschaften mit dem öffentlichen Dienst, Gewerkschaften und Verbänden.
Dietmar Braun (db)