Haus- und Wohnungsschutzbrief hilft

Mietrecht db Media
Haus- und Wohnungsschutzbrief hilft schnell. /Foto © db media Dietmar Braun

Wer ohne Schlüssel vor der eigenen Wohnungstür steht, hat den Wunsch: möglichst schnell in seine Wohnung zu gelangen. Diese Notlage wird von unseriösen Schlüsseldiensten ausgenutzt, die Wucherpreise von mehreren Hundert Euro in Rechnung stellen.

(db finanzwelt 2023-03-06) Das Landgericht Kleve hat zwei Betreiber eines Schlüsseldienstes kraft Urteil jeweils in die Schranken verwiesen, die teilweise mehr als 1.000 Euro für eine Notfallöffnung verlangten, und sie unter anderem wegen Wucherpreisen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt (Az. 118 KLs 1/20).

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte zuvor entschieden, dass ein bloßes Aussperren bereits eine Notlage darstellt, die nicht mit Wucherpreisen ausgenutzt werden darf. Für eine einfache Türöffnung werden rund 100 Euro als angemessen angesehen, zuzüglich Material und Fahrtkosten. Bei einem Einsatz in der Nacht oder am Wochenende und an Feiertagen kann es auch schnell das Doppelte kosten.

Preisgünsig oder kostenfreier Handwerker

Eine preisgünstige und sichere Alternative zum Türöffnen bietet ein Haus- und Wohnungsschutzbrief, laut Experten der Universa Versicherung. Er kann meist problemlos in einer Hausratversicherung mit eingeschlossen werden. Bei der Universa kostet er 15 Euro pro Jahr. Im Notfall reicht ein Anruf bei der Schadenhotline, die 24 Stunden erreichbar ist. Dann wird das Öffnen der Wohnungstür durch eine Fachfirma vor Ort organisiert und die Kosten – auch für ein provisorisches Schloss – bis zu 500 Euro übernommen. Das spart Zeit und Nerven und schützt vor überzogenen Kosten. Makler/innen empfehlen ihren Mandanten diese neuen Zusatzdeckungen.

Da hilft der Haus- und Wohnungsschutzbrief

Meist sind im Schutzbrief weitere nützliche Leistungen enthalten, die bei einem verstopften Rohr, einer defekten Sanitär- und Heizungsanlage inklusive Notheizung sowie zur Schädlingsbekämpfung oder Entfernung von Wespen- und Hornissennestern in Anspruch genommen werden können. Gerade der Handwerker-Service wird bei den Mandanten immer wichtiger, nicht nur in den Notsituationen.

Dietmar Braun, freier Fachjournalist (DFJV)

Dietmar Braun

author,writer,Insurance and Bank,University Heilbronn,State University Baden-Württemberg,Texter,55 Years,married,one child

Schreibe einen Kommentar