Autor: Dietmar Braun
-
Project Immobilien Gruppe insolvent
Die Project Immobilen Gruppe bringt mit den Insolvenzen die Branche Sachwerte erneut in Verruf. Die Rolle der Medien ist wie immer kritisch.
-
Schüler erhalten günstige BU
Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) überarbeitet. Schüler sind im Fokus.
-
Ökoworld trennt sich von Gründer Platow
Ökoworld trennt sich von Gründer und Ceo Alfred Platow. Ökoworld wird künftig von zwei Managerinnen und einem Manager als Team geführt werden.
-
Die Bayerische: solvent, kreativ und stark
Die Bayerische Versicherungsgruppe setzt auf Künstliche Intelligenz, einen bewährten Vorstand und engagierte Mitarbeiter. So einfach geht das.
-
Bausparen ist gut für Heizung und Zinsen
Nach dem Boom im vergangenen Jahr 2022 ist die Nachfrage nach Bausparen im ersten Halbjahr 2023 weiterhin sehr hoch. Bausparen ist ein Thema.
-
Fonds Finanz erneut größter Makler Pool
Der Marktführer Fonds Finanz konnte 2022 deutlich zulegen und auch die vorläufigen Zahlen 2023 lassen beste Ergebnisse erwarten. Neuerung war 2022 der Kauf der DEMV.
-
Heilbronner Richter schützen Verbraucher
Heilbronner Landgericht verurteilt DKV zur Rückzahlung von erhöhten Beiträgen. Der Streit mit Versicherer jetzt oft am Sitz der Verbraucher.
-
Sozialversicherung – die Regierung übertreibt
Wie in fast jedem Jahr sind die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) in der Sozialversicherung 2023 angehoben worden. Die Regierung will auch 2024 erneut deutlich erhöhen. (db finanzwelt 2023-07-10) In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung stieg die BBG gleich um 1.800 Euro auf aktuell 59.850 Euro. Bis zu diesem Bruttoeinkommen ist Beitrag zu zahlen, oberhalb der Grenze nicht.…
-
Die Heizung hat unendlich lange Fristen
Beim Thema Heizung passiert für Eigentümer von Bestands-Immobilien für lange Zeit nichts. Die Gründe sind: Erst müsste eine kommunaler Wärmeplanung erstellt sein, dies geschieht erst ab 2026 und wird lange dauern und zweitens gibt es nicht ausreichend Heizungsbauer.
-
INTER entlässt CEO
Roberto Svenda, Jahrgang 1972, ist seit 1991 für die INTER Versicherungsgruppe tätig.